JUMO pH- und Redox Elektroden Anschlusskabel mit drehbarer N-Leitungsbuchse und offenem Ende (Koaxialkabel)

Artikelnummer: pH-Redox Kabel N/0.3

0,00 €*

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.

Versandfertig in 5 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage

Leitungsende 1 (sensorseitig)
Leitungsende 2 (geräteseitig)
Kabellänge

Artikelnummer: pH-Redox Kabel N/0.3
Unser Kommentar: Die Messung zwischen einem elektrochemischen Sensor und dem Messumformer/Anzeiger/Regler sollte so kurz wie möglich sein. Typische Kabellängen sind 5 bis 10 m bei hoher Funktionssicherheit. Müssen in Ausnahmefällen größere Kabellängen gewählt werden, so sind die technischen Unterlagen der Sensoren und Messgeräte zu beachten. Das Kabel zwischen Sensor und Auswerteeinheit muss direkt und ohne Unterbrechung (z.B. Klemmleisten) oder Kabelverlängerungen verlegt werden.
Produktinformationen "JUMO pH- und Redox Elektroden Anschlusskabel mit drehbarer N-Leitungsbuchse und offenem Ende (Koaxialkabel) "
Beim Einsatz elektrochemischer Sensoren für die Flüssigkeitsanalyse werden spezielle Anschlussleitungen und Steckverbinder verwendet. JUMO bietet hier eine Auswahl bewährter Ausführungen an. Diese sind entweder als fertig konfektionierte Anschlussleitung, als lose Rollenware bzw. als Einzelstecker/-buchsen zur Selbstmontage lieferbar.

pH- und Redoxmessung:
Bei der pH- und Redoxmessung werden Koaxialleitungen mit besonderem Aufbau eingesetzt. Bei diesen Messungen werden vom Sensor Gleichspannungen niedriger Pegel erzeugt und zum Auswertegerät übertragen. Diese teilweise sehr hochohmigen Messungen (potenziostatisches Messprinzip, Innenwiderstände bis mehre Gigaohm) sind empfindlich gegenüber elektrischen Störungen und Einstrahlungen. Selbst eine Bewegung der Leitung kann in ungünstigen Verhältnissen Messwertverfälschungen erzeugen. Eine zusätzliche Isolationsschicht der JUMO-Koaxialleitung erhöht den Isolationswiderstand der Leitung und ermöglicht dadurch die sichere Anbindung des Sensors an den Messumformer. Übliche Koaxialleitungen aus dem Antennen- und Computerbereich sind nicht geeignet und können die Sensoren schädigen. Das kann sowohl zum sofortigen Ausfall des Sensors als auch zu einer reduzierten Lebensdauer führen. Für Mehrfachsensoren z.B. mit integrierten Temperaturfühlern stehen Koax-Leitungen mit Einzeladern zur Verfügung (z.B. Variopin (VP)

Besonderheiten:
- konfektionierte Anschlussleitungen in hoher Qualität
- höchst mögliche Schutzart bei werkseitiger Montage
- vielfältiges Stecker-/Buchsen-Spezialprogramm
- kundenspezifische Ausführungen auf Anfrage