Sulfit (SO32-) ist ein chemisches Ion, das aus Schwefel, Sauerstoff und Wasserstoff besteht. Es ist eine Verbindung, die in der Natur vorkommt und auch in vielen industriellen Prozessen verwendet wird, z.B. in der Herstellung von Papier, Textilien und Lebensmitteln.

Sulfit hat stark reduzierende Eigenschaft und wird als Reduktionsmittel in vielen Anwendungen eingesetzt. Es reagiert auch mit Sauerstoff, um Sulfat (SO42-) zu bilden. Diese Reaktion wird oft als Sulfitoxidation bezeichnet und wir verwendet, um den Gehalt an Sulfit in einer Lösung zu bestimmen.

Sulfit ist auch in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet und wird als Konservierungsmittel und Antioxidans verwendet, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu erhöhen und den Verderb zu verhindern. In hohen Konzentrationen kann Sulfit jedoch gesundheitsschädlich sein und zu Reizungen der Haut, Augen und Atemwege führen.

Die Verwendung von Sulfit in Lebensmitteln wird daher streng reguliert und es gibt strenge Grenzwerte für den zulässigen Sulfitgehalt in Lebensmitteln. Es wird auch in der Umweltüberwachung und Wasseraufbereitung eingesetzt, um das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen zu hemmen und den Abbau von organischen Stoffen zu verlangsamen. Insgesamt ist Sulfit eine wichtige chemische Verbindung mit vielen Anwendungen in der Industrie und Lebensmittelherstellung. Seine Verwendung und der zulässige Gehalt sind jedoch streng reguliert, um die Gesundheit von Verbrauchern und die Umwelt zu schützen.

Die Messung von Sulfit (SO32) ist mittels des Testomat 2000 SO3 möglich.