MB A6K4 ist ein Mischbett-Ionenaustauscherharz mit hoher Kapazität, das aus einer Mischung von stark basischem Anionenharz und eines stark sauren Kationenharzes zur direkten Wasserreinigung besteht.Die Leitfähigkeit liegt bei etwa 0,06 µm/cm.Geeignet für die Verwendung in nicht-regenerierbaren Kartuschen, zur Deionisierung mit hoher Effizienz bei der Entfernung von Kieselsäure und für Anwendungen zur Herstellung von Reinstwasser.Abgepackt in 25 Liter SäckePolymermatrix: mit DVB vernetztes GelpolystyrolIonische Form, wie geliefert: H+ / OH-Physische Form und Aussehen: Kugelförmige PerlenSphärizität: Min. 95%Partikelgrößenspanne (US Standard Screen): 1,25 - 0.315 mm, nassPartikelgröße: +1,2mm < 5% ; -0,3mm < 1%Wasserrückhaltung H+: 45 - 50%Wasserrückhaltung OH-: 53 - 60%Versandgewicht (ca.): 700-740 g/lMax. Temp. Nicht-Regenerativ: 100°CMax. Temp. Regenerativ: 60°CpH-Wert Spanne: 0-14Empfohlene Betriebsbedingungen:Minimale Betttiefe sollte 0,6m (24") betragenService-Durchflussrate sollte bei 20-60 BV/Stunde liegenEine längere Exposition gegenüber starken Oxidationsmitteln wie Chlor, Wasserstoffperoxid und konzentrierter Salpetersäure verschlechtert das strukturelle Rückgrat des Harzes und sollte vermieden werden.Mischung Harz:Anionen: 60%Kationen: 40%Abnahmemöglichkeiten:Einzelabnahme - 25 Ltr. (Art.-Nr. 896495)1/2 Palette - 500 Ltr. (Art.-Nr. 896496)1 Palette - 1050 Ltr. (Art.-Nr. 896497)
Vorgeschlagene Verwendung: zur Regenerierung von WasserenthärtungsanlagenZusammensetzung: Siedesalz (min. 99,9% NaCl)Abmessungen / Gewicht der Tablette: ø25mm / 14gFeuchtigkeit: < 0,08 %Füllgewicht: 10kg pro SackGebindeart: PE-FolieLagerbeschreibungen: trocken und gut verschlossen lagernZertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001 und IFSNorm: Das Produkt entspricht folgenden Normen...EN 973:2009 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zum Regenerieren von Ionentauschern -Typ AEN 16401:2013 - Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Natriumchlorid für den Einsatz in Anlagen zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor - Typ AEN 14805:2022 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels membranloser Verfahren - Typ 1EN 16370:2022 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels Membranzellen - Qualität 2Abnahmemöglichkeiten:Einzelabnahme: 1x 10kg Sack (Art.-Nr. 896467)Palettenabnahme: 100x 10kg Säcke (Art.-Nr. 896498)
Vorgeschlagene Verwendung: zur Regenerierung von WasserenthärtungsanlagenZusammensetzung: Siedesalz (min. 99,9% NaCl)Abmessungen / Gewicht der Tablette: ø25mm / 14gFeuchtigkeit: < 0,08 %Füllgewicht: 25kg pro SackGebindeart: PE-FolieLagerbeschreibungen: trocken und gut verschlossen lagernZertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001 und IFSNorm: Das Produkt entspricht folgenden Normen...EN 973:2009 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zum Regenerieren von Ionentauschern -Typ AEN 16401:2013 - Produkte zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser - Natriumchlorid für den Einsatz in Anlagen zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor - Typ AEN 14805:2022 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels membranloser Verfahren - Typ 1EN 16370:2022 - Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur elektrochemischen Erzeugung von Chlor vor Ort mittels Membranzellen - Qualität 2Abnahmemöglichkeiten:Einzelabnahme: 1x 25kg Sack - 25 kg (Art.-Nr. 896468)1 Palette: 40x 25kg Säcke - 1000 kg (Art.-Nr. 896500)
Kunststoff Patronen Varianten:DK-VE 6 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 900 Ltr. bei 300µS)DK-VE 10 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 1.500 Ltr. bei 300µS)DK-VE 15 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 2.250 Ltr. bei 300µS)DK-VE 20 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 3.000 Ltr. bei 300µS)DK-VE 25 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 3.750 Ltr. bei 300µS)DK-VE 30 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 4.500 Ltr. bei 300µS)DK-VE 50 - Vollentsalzungspatrone mit Bohrung im Kopf (Kapazität max. 7.500 Ltr. bei 300µS)
Anzahl zu messender Parameter, bis zu:
4
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 1:
ohne
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 2:
ohne
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 3:
ohne
Unser 4- oder 8- Kanalsystem ermöglicht die Verarbeitung von bis zu vier oder acht Messignalen. Hierfür stehen Ihnen als Signaleingänge 4-20 mA/ RS232 sowie Modbus RTU zur Verfügung. Auf Basis der empfangenen Daten erfolgt eine Visualisierung sowie Trenddarstellung. Durch die modulare Ergänzung optionaler Module (Slaves) ist die Realisierung gängiger Steuerungskonzepte möglich.Vorteile:Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse anFunktionsumfang Modular durch NeoTec Slave Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariante
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführungen:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler, 25µm Filter und Aktivkohle Filter
bei 250J/m2 max. Durchfluss 43l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 27l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 25W Strahlerbei 250J/m2 max. Durchfluss 28l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 16l/min.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Weil das System einfach und effizient ist, hat sich die Wasserentkeimung durch UV-Bestrahlung in den vergangenen Jahren stark entwickelt.
Die entstehenden UV-C Strahlen sind erheblich intensiver als Sonnenlicht und werden aus diesem Grunde für die Sterilisierung von Wasser eingesetzt. Diese Technologie ist im Bereich der Desinfizierung für die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen anerkannt und dies mit Rücksicht auf die Umwelt. Es ist das ideale Verfahren zur Abtötung von Mikrolebewesen im Wasser. Es macht Wasser aus bakteriologischer Sicht trinkbar. Dieses Wasser gilt erst dann als Trinkwasser, wenn die chemischen Parameter geprüft und für zufriedenstellend erachtet werden.
ANWENDUNGEN – HERKUNFT DES WASSERS
1. Regenwasser: Die UV-Behandlung erweitert den Anwendungsbereich und bietet eine erhöhte Sicherheit bei der Anwendung.
2. Brunnenwasser: Vermeidung eventueller Verseuchungen durch Krankheitserreger.
3. Leitungswasser: Gewährleistung der Ihren Erwartungen entsprechenden Qualität des Wassers, sofern Abweichungen von Ihren Qualitätsmaßstäben festgestellt werden.
4. Quellwasser, Oberflächenwasser: Gewährleistung einer konstanten, aus bakteriologischer Sicht einwandfreien Wasserqualität.
5. Speicherwasser in Behältern (Wohnwagen, Boot, ...): Verwendung des gespeicherten Wassers zu Sanitärzwecken.
EINSATZBEREICHE
1. Allgemeine Ernährung, Bad und Dusche2. Kochen3. Großvolumige Kühlschränke4. Kaltwasserfontänen5. Aquarium6. Säubern von Speisen7. Zucht: Hühner, Kaninchen, Enten, ... Trinkwasser ohne Mikroorganismen, vor allem ohne Krankheitserreger
VORTEILE:
Einfache und rasche Installation
Vollkommen physikalische Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Natürliche Aufbereitung des Wassers ohne Zugaben und ohne Gefahr der Überdosierung von Chemikalien
Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch
Bewährte Bekämpfung von, für den Menschen, krankheitserregenden Mikro-Lebewesen
Keine toxischen Nebenprodukte
Geringer Wartungsaufwand
Ausführung:- UV-Anlage mit 40W Strahler
bei 250J/m2 max. Durchfluss 35l/min.
bei 400J/m2 max. Durchfluss 21l/min.
Hochqualitatives Leitwertmessgerät mit einem 4-20mA Signalausgang zur Weiterleitung des Messwertes an eine, zum Beispiel, übergeordnete Steuerung. Die Messung findet temperaturkompensiert statt und bietet Ihnen daher ein genaues Messergebnis. Auch hier haben wir die Möglichkeit Ihnen eine individuelle Ausführung hinsichtlich der Anschlusses, der LEDs samt Messbereich bis hin zu einem private Label anzubieten. Durch den verwendeten Acrylglas Deckel wird das Licht der LEDs breit gestreut und der aktuelle LED- Status ist bei dunkleren Räumen bereits von weitem zu erkennen.Qualität Made in Germany.Unser Messgerät ist zudem besonders für die Mischbettpatronen Überwachung im klinischen Umfeld geeignet.Standard LED Konfiguration (1 grüne LED, 1 rote LED):<0,5 µS/cm = grün >0,5µS/cm bis <1µS/cm = grün/rot blinkend >1 µS/cm = rotTechnische Daten:Messbereich: 0 – 2 μS/cm / nach KundenwunschTemperaturkompensation: Linear 2,2 % / K, Referenztemperatur 25°CGenauigkeit Leitfähigkeit: +/-5% des maximalen MessbereichsendwertesGenauigkeit Temperatur: +-1,0 °CGrenzwertanzeige: Optisch über LED
Analoger Ausgang: 4-20 mA = 0-2 μS/cmAnschlusskabel: 5 MeterSpannungsversorgung: 24 VDC +-10%Stromverbrauch: < 2,5WEinschraubgewinde: 3/4" (Änderung nach Kundenwunsch möglich)Gehäuse: POM (Polyoxymethylen)Vision-Panel: PMMA (Acrylglas)Elektroden: Rostfreier Stahl 1.4571Abmessungen: Durchmesser 60 mm x 60 mm (oben) / 100 mm (gesamt)Dichtungen Elektroden: EPDM, 28 x 3 mmDichtung Gehäuse: EPDM, 50 x 2 mmEinsatzgrenzen: P max: 6 bar; T max: 50 °CSchutzklasse: IP 65*
Messbereich:
0-5 μS/cm
|
potentialfreier Relaisausgang:
mit
Leitfähigkeitsmessgerät zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von wässrigen Lösungen im unteren Bereich durch eine integrierte Zweielektroden-Einschraubmesszelle 3/4 Zoll ohne Temperatur-Kompensation. AnwendungsbeispieleVollentsalzungUmkehrosmose (2-stufig)MischbettpatronenEDI (Elektrodeionisation)MehrwerteBetrieb an 9 V DC über mitgeliefertes Steckernetzteil1 potentialfreies Relais mit umschaltbarer Wirkungsweise der Relaisansteuerung Grenzwertanzeige optisch mittels LEDsTechnische Daten
Messbereich: 0 – 5 μS/cmMessgenauigkeit: 2,5% vom MessbereichsendwertAuflösung: 2 NachkommastellenGrenzwertanzeigen: Optisch mittels LEDs, Grenzwerte einstellbar zwischen 0 und 100 % des MessbereichesGrenzwert 1 voreingestellt auf 1 μS/cm (Relaiskontakt) Grenzwert 2 voreingestellt auf 0,5 μS/cm 1 potentialfreier Relaiskontakt, max. 2 A / 250 V AC, 60 W / 62,5 VASpannungsversorgung: 9 V DC über Steckernetzteil 100 – 240 V ACLeistungsaufnahme: ca. 1 WSchutzart: IP 65Gehäuse: Polycarbonat-Gehäuse, 82 x 60 x 57 mmAnschlüsse: seitlicher Anschluss für Steckernetzteil und 1x Relaisausgang Messzelle: ¾“, PP, PN 6, Tmax. 60°C
Das Gehäuse zur Aufnahme der Master bzw.
Displayeinheit sowie von bis zu 6 Funktionsmodulen
inkl. optimierter Kabelführung für
die Verbindung der einzelnen Komponenten
& PG Verschraubungen für den Anschluss
externer Kabel (bspw. für Ethernet, Sensoren und Messtechnik).Die Vorteile im Überblick:Erhöhung der Schutzklasse auf IP 66 und somit Schutz der Komponenten vor Beschädigung durch Umgebungsbedingungen.Optimierter Zugang für die Verkabelungen der angeschlossenen Komponenten.
Der Testomat® 808 ist ein kompaktes Analysegerät für die Online-Messung der Wasserhärte nach dem Prinzip der “Grenzwertüberwachung mit Farbumschlag” im Messbereich 0,02 – 5 ° dH (0,4 - 89 ppm).Anwendungen der kontinuierlichen Resthärte-Überwachung sind z.B.:
Umkehrosmoseanlagen
Kesselspeisewasserversorgung
Weichwasser für gewerbliche Zwecke
Reinstwasseranlagen
Wasseranschluss
Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung:
0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 4 x 105 Pa
1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
(ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör))
Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wassertemperatur: 10 bis 40 °C [#mspacer#]Leistungsprofil:
Anzeige Grenzwertunter- oder -überschreitung: grüne / rote LED
Modernes Indikatorpumpensystem
Automatischer Messablauf mit geringem Wasserverbrauch
Direkte Fehler- und Indikatormengenanzeige
Internes und externes Spülen der Messkammer per Handsteuerung
Ansteuerung eines externen Spülventils
Drei potentialfreie Relais für:
Externe Spülventilansteuerung
Grenzwertauswertung
Externe Ansteuerung und / oder Alarmverarbeitung
Sicherheitscheck für 72-Stunden-Betrieb ohne Beaufsichtigung
Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen
4 – 20 mA Schnittstelle für definierte Status- und Fehlermeldungen
RS 232-Schnittstelle für Firmware-Updates
Ab 4 bar ist ein separat erhältlicher Druckminderer zu verwenden.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die für Testomat® 808 / Testomat® BOB zugelassenen Indikatoren!
Der Testomat® 808 ist ein kompaktes Analysegerät für die Online-Messung der Wasserhärte nach dem Prinzip der “Grenzwertüberwachung mit Farbumschlag” im Messbereich 0,02 – 5 ° dH (0,4 - 89 ppm). Anwendungen der kontinuierlichen Resthärte-Überwachung sind z.B.:
Umkehrosmoseanlagen, Kesselspeisewasserversorgung
Weichwasser für gewerbliche Zwecke, Reinstwasseranlagen.Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® 808 für den Einsatz in Multiparametersystemen durch seinen 4-20mA Signalausgang geeignet ist, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® 808 in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.
Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Über das mit dem NeoTecMaster® verbundene 4-20mA NeoTec Slave Eingangsmodul werden die Daten an den NeoTecMaster® übermittelt und zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend dazu verfügt der NeoTecMaster® über eine RS232 Schnittstelle sowie über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Zwei Module welche den Funktionsumfang grundlegend erweitern und bereits im Lieferumfang enthalten sind, sind unser NeoTec Slave Relaismodul und das 4x 4-20mA Eingangsmodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen und über das 4x 4-20mA Eingangsmodul weitere Anlagentechnik wie beispielsweise Sensoren einbinden und visualisieren. Die Relaiskontakte können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise auch einfache grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® 808
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-FormatDazu kommen die bewährten Funktionalitäten des Testomat® 808:
Anzeige Grenzwertunter- oder -überschreitung: grüne / rote LED Modernes Indikatorpumpensystem Automatischer Messablauf mit geringem Wasserverbrauch Direkte Fehler- und Indikatormengenanzeige Internes und externes Spülen der Messkammer per Handsteuerung Ansteuerung eines externen Spülventils Drei potentialfreie Relais für:
Externe Spülventilansteuerung
Grenzwertauswertung Externe Ansteuerung und / oder Alarmverarbeitung Sicherheitscheck für 72-Stunden-Betrieb ohne Beaufsichtigung Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen 4 – 20 mA Schnittstelle für definierte Status- und Fehlermeldungen RS 232-Schnittstelle für Firmware-Updates
Generelle Informationen: Wasseranschluss und Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung: 0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 4 x 105 Pa 1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa (ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör))Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser Wassertemperatur: 10 bis 40 °CAb 4 bar ist ein separat erhältlicher Druckminderer zu verwenden.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die für Testomat® 808 / Testomat® BOB zugelassenen Indikatoren!
Optional verfügbares Zubehör:NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® 808 SiO2 wurde für den Einsatz in Sterilisationen von Krankenhäusern konzipiert. Er erfüllt die Bedingungen der Norm EN 285:2006. Es handelt sich um ein Grenzwertmessgerät, das den Gehalt von SiO2 im Wasser automatisch überwacht. Sie haben die Wahl zwischen 10 Grenzwerten im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm.
Technische Daten
Netzanschluss: abhängig von Geräteausführung: 24V / 115V / 230V, 50 – 60 Hz
Geräteabsicherung: 230 – 240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A
Netzabsicherung für Verbraucher: max. 4 A (N , L)
Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne äußere Belastung
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 54
Konformität: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61010-1
Umgebungstemperatur: 10 – 40 °C
Stromschnittstelle: Ausgabe definierter Werte (5, 8, 11, 14, 17, 20 mA) zur Ausgabe von Status- und Fehlermeldungen, max. Bürde 500 Ohm
Kontaktbelastung Relais: 230V / 4A AC ohmsche Last
Gewicht: 4350 g
Wasseranschluss
Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung
0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 1 x 105 Pa
1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
Ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör)
Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wassertemperatur: 10 bis 40 °C
Der Testomat® ECO / EVO bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte). Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers.Zugelassen für Kesselhäuser | Bauteilkennzeichnung-Nr.: TÜV. WÜH. 21-025 | VdTÜV-Merkblatt Wasserüberwachungseinrichtung 100 und UL-TÜV-zertifiziert. [#mspacer#]
Der Testomat® EVO TH überzeugt durch neue Funktionalitäten: Optische Wassererkennung beim Füllen der Messkammer Auswahl BOB -Zeitraum 72 h Betrieb (Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung) Import und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung) mit wählbarem Dateinamen
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels einer integrierten SD oder optional SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte
LCD – Grafikdisplay
Mehrsprachige Menüführung mit einfacher Umschaltung
(interne Programmierung bleibt erhalten)
Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Externer Lösch- /Quittierungseingang
Freiprogrammierbares Passwort
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung
Türen einzeln wechselbar
Bereichsüberwachung (Unterschreitung Grenzwert 1/ Überschreitung Grenzwert 2)
Zulässige Anzahl Wassermangel frei programmierbar (für Anlagen mit zeitweise geringen Wasserdruck) [#mspacer#]Bewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch
Analogausgang 0/4 - 20 mA
Serielle RS232 Schnittstelle zum Transfer von Messdaten und Meldungen/AlarmenProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l
2 unabhängige Grenzwerte mit einstellbaren Schaltfunktionen sowie Schaltmöglichkeit nach einstellbarer Anzahl von SchlechtanalysenAnalysenauslösung: mengenabhängig über Kontaktwasserzählerautomatischer Intervallbetrieb (0–99 Minuten)
Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen
Der Testomat® EVO TH wird ohne Netzschalter geliefert. Dies erfolgt zur Erfüllung der Sicherheitsnorm DIN EN 61010-1 für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Natürlich wird Ihnen als Kunde ein externer Netzschalter zum Erwerb zur Verfügung gestellt. Sie können diesen unter der Artikel-Nr. 850925, "externer Nockenschalter mit Schutzklasse IP65", als Trennschalter bei uns bestellen.