Der Datenlogger mit Ethernetanschluss wurde für die Fernabfrage und Fernwartung des Testomat 2000® entwickelt.
Technische Daten:
Steckkarte für den Testomat 2000® mit 100 MBit Netzwerkanschluss
Webserver, FTP Server und integrierter Flash-Speicher
8 MB Flash Speicher für 400000 Messwerte und Meldungen (ca. 5 Jahre)
Generierung einer Mess- und Alarm-Datei pro Monat
Dateien werden im "CSV"-Format gespeichert und können mit Office-Programmen nachbearbeitet werden
Anzeige der aktuellen Messwerte und des letzten Alarms über Webbrowser
Grafische Anzeige der monatlichen Messwerte über Webbrowser
Benachrichtigung bei neuen Messwerten, Alarme/Meldungen und Grenzwertüberschreitungen per E-Mail
Datei-Download per Browser oder FTP
Weiterleitung aller Meldungen und Messwerte auf beliebigen TCP/IP-Port zur Anlagenkopplung mit SPS und anderen netzwerkfähigen Geräten.
Passwortschutz für alle Einstellungen, FTP und Webzugriff
Auto-MDI-X
Der Datenlogger, der als Steckkarte in das Testomat 2000®- oder Titromat®-Gerät ode EVO TH gesteckt wird, speichert die Messergebnisse und Fehlermeldungen auf einer SD-Karte.
Technische Daten:
Die Daten liegen im CSV-Format vor und können in einem Tabellenkalkulationsprogramm weiter bearbeitet oder ausgewertet werden.
inklusive Standard SD-Karte bis 2 GB
Für ältere Geräte ist ein Software-Update notwendig, um den Datenlogger einsetzen zu können.
256x64 2,8", gelbFeatures:Über das Display kann kein Menü für die Programmierung aufgerufen werden. Es ist nur für die Messwertanzeige geeignet. Zum Programmieren des Gerätes verwenden Sie den Service MonitorAnzeigeBeim Einschalten des Gerätes mit aufgestecktem Display, wird während des Bootvorgangs, die installierte Softwareversion angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen eine visuelle Kontrolle des aktuellen Softwarestandes nach der Durchführung eines Softwareupdates.
Nach Abschluss einer Messung wird das Messergebnis in der ausgewählten Anzeigeeinheit im Display dargestellt. Der Anzeigewert bleibt bis zum Ende der nächsten Messung erhalten und aktualisiert sich anschließend auf den neuen Messwert.
Im Falle einer Störung während der letzten Messung wird im Display „x x x x x ausgewählte Anzeigeeinheit“ angezeigt. Sofern es sich um eine zeitweilige Störung handelt, blinkt gleichzeitig die Funktionstaste Alarm (siehe Zeitweilige Störungen in der Bedienungsanleitung). In diesem Fall startet das Gerät nach Ablauf des programmierten Analysenintervalls erneut eine Messung.
Sofern der Fehler weiterhin anliegt, bleibt die Anzeige im Display bestehen und die Funktionstaste Alarm leuchtet dauerhaft. In diesem Fall erfolgen keine weiteren Messungen im programmierten Analy-senintervall und das Gerät wechselt in den Standby-Modus. Liegt die Störung nicht länger vor, wird nach Abschluss der Messung das Messergebnis im Display angezeigt und das Gerät wechselt in den normalen Betriebsmodus.
Testomat® 808-Zubehör: USB-Datenlogger
Speichert die Messwerte der 20mA Schnittstelle periodisch ab.
Speicherkapazität für 32768 Werte vorhanden.
Über den eingebauten USB-Port ist der Datenzugriff möglich.
Mitgeliefert werden Treiber und Applikationen lauffähig unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 (32 und 64 bit)
Die WLAN SD-Karte wurde für die Fernabfrage des Testomat® EVO entwickelt.
Die Karte ersetzt die normale Speicherkarte im Testomat® EVO und bietet drahtlosen Zugriff auf Messdaten und Meldungen / Alarme.
Technische Daten:
8 GByte Flash Speicher für 40 Mio. Messwerte und Meldungen (ca. 20 Jahre)
WLAN Access Point mit sicherer WPA2 Verschlüsselung.
Reichweite ca. 20m
Grafische Online-Anzeige des aktuellen Messwerts mit Datum/Uhrzeit, Minimum, Maximum, eingestellter Grenzwerte, Indikatortyp und letztem Alarm.
Grafische Anzeige der monatlichen Messwerte (Offline Auswertung) über Webbrowser. Vergrößerung und Vermessen der Einzelwerte möglich
Download der Dateien per Browser
Zugriff nur lesend. Keine Veränderung der Einstellungen möglich.
Voraussetzung Javascript – in jedem Browser vorhanden
Anzeige auf PC, Notebook, Windows und Android , Apple Tablets und Smartphones sowie geeigneten E-Book Lesegeräten.