Der Testomat® LAB CL ist ein robuster, nasschemischer Online-Messumformer, der den Gehalt an Gesamtchlor oder freiem Chlor misst. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität im Umfeld von Wasseraufbereitungs- & Trinkwasseranlagen, Prozessüberwachung sowie zur Überwachung der Chlorkonzentration im Kühlturmprozess.Der Messbereich liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1). Das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.Bitte beachten Sie, dass der Testomat® LAB - CL für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde.Neben dem 4-20 mA Ausgang zur Übertragung der Messwerte, verfügt diese Baureihe über eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden.Der Testomat® LAB CL überzeugt durch neue Funktionalitäten:RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenDurchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, NiederländischFirmware Update mittels SD-KarteKompakte BauweiseOptimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen MessverfahrensIntegrierter Selbsttest mit fortlaufender ÜberwachungOptimierter Reagenzsatz für die Messung von Gesamtchlor (Reduzierung von drei auf zwei Reagenzien)Bewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue SchlauchrollenpumpenZuverlässiger und wartungsarmer BetriebMinimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenSammelalarm AusgangOptimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von GesamtchlorOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-DisplaySchutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse
Der Testomat® LAB TH und der Testomat® LAB TH-R (Remote) bestimmen mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte). Die Geräte sind geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers.Bitte beachten Sie, dass der Testomat® LAB TH und der Testomat® LAB TH-R für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde.Neben dem 4-20 mA Ausgang zur Übertragung der Messwerte, verfügt diese Baureihe über eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden. Der Testomat® LAB TH und TH-R überzeugt durch neue Funktionalitäten:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung) Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte) Firmware Update mittels SD-Karte Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, NiederländischIntegrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Kompakte BauweiseZusätzlich Funktionen in der Ausführung TH-R:Parametrierung und Auslesen der Geräteparameterüber die RS232 SchnittstelleBewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der MesswerteProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l Sammelalarm Ausgang Indikatormengen: 500 ml Flaschen Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0–255 Minuten) Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-DisplaySchutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse
Der NEOMERIS Softwater RS überwacht die Wasserhärte und signalisiert per Alarm einen Härtedurchbruch. Das Gerät ist geeignet für die Wasserhärteüberwachung an Umkehrosmoseanlagen, Kesselspeisewasserversorgung, Reinstwasseranlagen oder im Umfeld der Weichwassererzeugung für gewerbliche und industrielle Zwecke. Die Reaktivierung des Sensors erfolgt mittels Salzsole, welche über ein im Gerät integriertes Mehrwegventil mit Injektor eingebracht wird.Hinweis: Ein Durchflussregler muss zusätzlich mitbestellt werden. Die Größe ist abhängig von den Rohrabmessungen für den Anschluss.[#dspacer#][#dspacer#]Zubehör:Durchflussregler DN 15, 1/2"Durchflussregler DN 25, 1"Durchflussregler DN 40,1 1/2"Durchflussregler DN 50, 2"Durchflussregler DN 65,2 1/2"Durchflussregler DN 80, 3"Austauschsensor
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000 THCL® bestimmt den Gehalt an Gesamtchlor nach dem photometrischen Analysenprinzip im Bereich von 0 bis 2,5 mg/l (ppm) und die Wasserhärte durch Titration.
[#dspacer#]
Leistungsprofil:
2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und Kontrollaufgaben; Analysenergebnis-Aufzeichnung mit optionaler Steckkarte. (Stromschnittstelle SK910) für einen Punkt- oder Linien-schreiber(0/4–20 mA) oder SD-Card Datenlogger Testomat 2000®Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe [#dspacer#][#dspacer#] [#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe Ansteuerungmengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Indikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Online-Analysenautomat für Wasserhärte, Carbonathärte, p-Wert und minus m-WertDas Prozess-Photometer Testomat 2000® bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte, die Carbonathärte, den p-Wert oder den minus m-Wert. Dieses Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Wasserverschneide- und Trinkwasseranlagen, zur Kontrolle und Qualitätssteuerung von Enthärtungsanlagen mit und ohne Verschneidung (Testomat 2000® Indikator TH 2005–2250) und zur Kontrolle und Qualitätssteuerung von Entcarbonisierungsanlagen (Testomat 2000® Indikator TC 2050–2100), Verhinderung von Säureeinbrüchen bei Entcarbonisierungsanlagen und Entsalzungsanlagen (Testomat 2000® Indikator TM 2005) und Kesselwasserüberwachung von Dampfkesseln (Testomat 2000® Indikator TP 2100).Leistungsprofil:Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeDurch Indikatorauswahl bestimmbare Messung von Resthärte, Gesamt-härte, Carbonathärte, minus m-Wert, p-Wert Freie Wahl der Härte-Einheiten in °dH, °f, ppm CaCO3 oder mmol/l Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe[#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Indikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Der Testomat 2000® Antox ist eine spezielle Ausführung des Testomat 2000® mit einer zusätzlichen Pumpe zur Dosierung eines Reduktionsmittels. Durch die Zugabe dieses Reduktionsmittels in die bereits gefüllte Messkammer wird die Störung durch Oxidationsmittel beseitigt. Die weitere Analyse der Wasserhärtemessung wird dann entsprechend des Standardablaufs fortgesetzt.
Leistungsprofil:
Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeDurch Indikatorauswahl bestimmbare Messung von Resthärte, Gesamt-härte, Carbonathärte, minus m-Wert, p-Wert Freie Wahl der Härte-Einheiten in °dH, °f, ppm CaCO3 oder mmol/l Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe [#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)Mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Indikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® Br2 ist ein nass-chemisches Messgerät zu Online-Überwachung des Gehalts von Brom (Br2) im Messbereich von 0 – 5,6 mg/l (ppm).
Leistungsprofil:
Analyse über automatische Dosierung zweier ReagenzienMessergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 1 Minute2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und KontrollaufgabenEinfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe [#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungMengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Der Testomat 2000® CAL mit zusätzlicher Kalibrierfunktion bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte, die Carbonathärte, den p-Wert oder den minus m-Wert. Dieses Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Wasserverschneide- und Trinkwasseranlagen, zur Kontrolle und Qualitätssteuerung von Enthärtungsanlagen mit und ohne Verschneidung (Testomat 2000® Indikator TH 2005–2250) und zur Kontrolle und Qualitätssteuerung von Entcarbonisierungsanlagen (Testomat 2000® Indikator TC 2050–2100),
Verhinderung von Säureeinbrüchen bei Entcarbonisierungsanlagen und Entsalzungsanlagen (Testomat 2000® Indikator TM 2005) und Kesselwasserüberwachung von Dampfkesseln (Testomat 2000® Indikator TP2100)
Leistungsprofil:
Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeDurch Indikatorauswahl bestimmbare Messung von Resthärte, Gesamthärte, Carbonathärte, minus m-Wert, p-WertFreie Wahl der Härte-Einheiten in °dH, °f, ppm CaCO3 oder mmol/lHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-DosierpumpeAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren SchaltfunktionenÜberwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile)Interne FehlerdokumentationProgrammierbare ServiceadresseIndikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® CLF arbeitet als Online-Monitor zur Überwachung des Gehaltes an freiem Chlor (CLF) im Bereich von 0–2,5 mg/l (ppm).
Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 ReagenzienAnzeige des Analysenergebnisses nach einer Reaktionszeit von ca.1 Minute2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und Kontrollaufgaben; Analysenergebnis-Aufzeichnung mit optionaler Steckkarte (Stromschnittstelle SK910) für einen Punkt- oder Linienschreiber (0/4–20 mA) oder einen SD-Card Datenlogger Testomat 2000®Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-DosierpumpeAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe Ansteuerungmengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen)und einstellbaren SchaltfunktionenÜberwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile)Interne FehlerdokumentationProgrammierbare ServiceadresseProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® CIO2 arbeitet als Online-Monitor zur Überwachung des Gehaltes an Chlordioxid (CIO2) im Bereich von 0–4,7 mg/l (ppm).
Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 ReagenzienAnzeige des Analysenergebnisses nach einer Reaktionszeit von ca.1 Minute2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und Kontrollaufgaben; Analysenergebnis-Aufzeichnung mit optionaler Steckkarte (Stromschnittstelle SK910) für einen Punkt- oder Linienschreiber (0/4–20 mA) oder einen SD-Card DatenloggerEinfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe [#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)Mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® CrVI (Hoher Messbereich) ist ein Online-Analysemessgerät zur Überwachung des Gehaltes an Chromat (CrO42-) im Bereich von 0 bis 11,15 mg/l oder Chrom VI (CrVI) im Bereich von 0 bis 5,0 mg/l. Das Gerät arbeitet mit einem photometrischen Analysenprinzip, dessen Grundlage die DIN 38405 darstellt. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt und nach einer Reaktionszeit von ca. 2 Minuten (reine Messzeit ohne Spülzeiten) wird das Analysenergebnis angezeigt. Anwendungsbereiche sind z.B. die Steuerung und Überwachung von Abwasserbehandlungsanlagen der Galvanik. Für verschiedenste Überwachungs- und Kontrollaufgaben stehen Ihnen zwei unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte zur Verfügung. Das Analysenergebnis kann unter Verwendung der optionalen Schreiberkarte (Stromschnittstelle SK910) mit einem Punkt- oder Linienschreiber oder einem SD-Card Datenlogger Testomat 2000® aufgezeichnet werden (0/4-20 mA).Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 Reagenzien
Messergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 2 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit)
2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und Kontrollaufgaben
Menügeführte Bedienung und Programmierung mittels Klartextanzeige
Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe
Analysenauslösung:
Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)
Externe Ansteuerung
Dynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)
Mengenabhängig über Kontaktwasserzähler
Zwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen
Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile)
Interne Fehlerdokumentation
Programmierbare Serviceadresse
Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® CrVI (Standard) ist ein Online-Analysemessgerät zur Überwachung des Gehaltes an Chromat (CrO42-) im Bereich von 0 bis 2,0 mg/l oder Chrom VI (CrVI) im Bereich von 0 bis 1,0 mg/l. Das Gerät arbeitet mit einem photometrischen Analysenprinzip, dessen Grundlage die DIN 38405 darstellt. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt und nach einer Reaktionszeit von ca. 2 Minuten (reine Messzeit ohne Spülzeiten) wird das Analysenergebnis angezeigt. Anwendungsbereiche sind z.B. die Steuerung und Überwachung von Abwasserbehandlungsanlagen der Galvanik. Für verschiedenste Überwachungs- und Kontrollaufgaben stehen Ihnen zwei unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte zur Verfügung. Das Analysenergebnis kann unter Verwendung der optionalen Schreiberkarte (Stromschnittstelle SK910) mit einem Punkt- oder Linienschreiber oder einem SD-Card Datenlogger Testomat 2000® aufgezeichnet werden (0/4-20 mA).
Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 ReagenzienMessergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 2 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit)2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und KontrollaufgabenMenügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeHohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)Mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Der Testomat 2000® DUO ist geeignet zur Überwachung von Wasserhärte, Carbonathärte, p-Wert oder minus m-Wert von Wasseraufbereitungs-, Wasserverschneide- und Trinkwasseranlagen.
Leistungsprofil:
Überwachung von 2 Messstellen mit unterschiedlichen Indikatortypen z.B. Wasserhärte mit unterschiedlichen Messbereichen oder Wasser- und Carbonathärte.Die Messstellenumschaltung erfolgt automatisch.Ein Eingang zur Beschränkung auf eine Messstelle 1 ist vorhanden.Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeDurch Indikatorauswahl bestimmbare Messung von Resthärte, Gesamthärte, Carbonathärte, minus m-Wert, p-Wert Freie Wahl der Härte-Einheiten in °dH, °f, ppm CaCO3 oder mmol/l Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare ServiceadresseIndikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung Bitte beachten Sie, dass Sie zur Messung von Carbonathärte ein Viton-DosiClip in Ihrem Gerät benötigen. Teilen Sie uns dies daher bei Bestellung eines DUO-Gerätes unbedingt mit.
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® Fe ist ein Online-Monitor zur Überwachung des Gehaltes an gelöstem Eisen (II) + (III) im Bereich von 0 bis 1,0 mg/l (ppm) unter Anwendung des photometrischen Analysenprinzips. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt und nach einer Reaktionszeit von ca. 7 Minuten (reine Messzeit ohne Spülzeiten) wird das Analysenergebnis angezeigt.
Anwendungsbereiche sind z.B. die Überwachung von Enteisenungsanlagen oder die Kontrolle von Betriebs- bzw. Trinkwasserströmen. Für verschiedenste Überwachungs- und Kontrollaufgaben stehen Ihnen zwei unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte zu Verfügung. Das Analysenergebnis kann unter Verwendung der optionalen Schreiberkarte (Stromschnittstelle SK910 Art.-Nr. 270305) mit einem Punkt- oder Linienschreiber (0/4-20 mA) oder einem SD-Card Datenlogger aufgezeichnet werden.
Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 Reagenzien
Messergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 7 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit)2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und KontrollaufgabenMenügeführte Bedienung und Programmierung mittels Klartextanzeige
Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-DosierpumpeAnalysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe Ansteuerungmengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® PO4 ist ein Online-Analysemessgerät zur Überwachung des Gehaltes an Ortho-Phosphat im Bereich von 0 bis 10,0 mg/l (ppm) unter Anwendung des photometrischen Analysenprinzips. Leistungsprofil: Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 Reagenzien Messergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 10 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit) Menügeführte Bedienung und Programmierung mittels Klartextanzeige Auswahl der Einheiten in ppm oder mg/l ) [#dspacer#] [#dspacer#] Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-255 Minuten)Externe AnsteuerungMengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess-Photometer Testomat 2000® Polymer ist ein Online-Analysemessgerät zur Überwachung des Gehaltes an Polyacrylat im Bereich von 0 bis 50 mg/l (ppm) (bei einem eingestellten produktspezifischen Faktor von 1,00) unter Anwendung des photometrischen Analysenprinzips. Leistungsprofil: Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 Reagenzien Messergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 7 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit) Menügeführte Bedienung und Programmierung mittels Klartextanzeige Auswahl der Einheiten in ppm oder mg/l [#dspacer#]Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-255 Minuten)Externe AnsteuerungMengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Der Testomat 2000® Self clean ist eine spezielle Ausführung des Testomat 2000® mit einer zusätzlichen Dosierpumpe zur Dosierung eines Reinigungsmittels nach erfolgter Analyse. Hiermit kann z.B. eine mögliche Verschmutzung von Messkammer und Ablaufschlauch beseitigt werden. Nach Ablauf der eingestellten Analysenanzahl wird die Messkammer gespült und anschließend die Testomat 2000® Self clean Reinigungslösung dem Wasser in die Messkammer zugegeben. Nach 30 Sekunden Reaktionszeit wird der Messkammerinhalt abgelassen. Anschließend wird die Messkammer zweimal gespült.
Leistungsprofil:
Einfachste, menügeführte Bedienung und Programmierung mittels KlartextanzeigeDurch Indikatorauswahl bestimmbare Messung von Resthärte, Gesamthärte, Carbonathärte, minus m-Wert, p-Wert Freie Wahl der Härte-Einheiten in °dH, °f, ppm CaCO3 oder mmol/l Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungDynamisch (Erschöpfungsabhängiger Intervallbetrieb)Mengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Indikatormengen: 100 und 500 ml FlaschenProgrammierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
|
Sprache der Displayanzeige:
Deutsch (D)
Das Prozess- Photometer Testomat 2000® SO3 ist ein Online-Monitor zur Überwachung des Gehaltes an Sulfit SO32- im Bereich von 0 bis 50 mg/l unter Anwendung des photometrischen Analysenprinzips.
Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt und nach einer Reaktionszeit von ca. 3 Minuten (reine Messzeit ohne Spülzeiten) wird das Analysenergebnis angezeigt.
Anwendungsbereiche sind z.B. die Überwachung von Kesselspeisewasser oder Kondensat in Dampfkesselanlagen. Für verschiedene Überwachungs- und Kontrollaufgaben stehen Ihnen zwei unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte zur Verfügung. Das Analysenergebnis kann unter Verwendung der optionalen Schreiberkarte (Stromschnittstelle SK910) mit einem Punkt- oder Linienschreiber (0/4-20 mA) oder einem SD-Card Datenlogger aufgezeichnet werden.
Leistungsprofil:
Analyse mittels automatischer Zudosierung von 2 Reagenzien
Messergebnisanzeige nach einer Reaktionszeit von ca. 3 Minuten (Messzeit ohne Spülzeit)2 unabhängig programmierbare Grenzwertkontakte für Überwachungs- und Kontrollaufgaben
Menügeführte Bedienung und Programmierung mittels Klartextanzeige
Hohe Messgenauigkeit durch präzise Kolben-Dosierpumpe Analysenauslösung: Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0-99 Minuten)Externe AnsteuerungMengenabhängig über KontaktwasserzählerZwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen Überwachung zweier Messstellen (Umschaltung durch externe Magnetventile) Interne Fehlerdokumentation Programmierbare Serviceadresse Programmierbares Wartungsintervall zur Wartungsanforderung
Der Testomat ECO® C bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Carbonathärte. Das Gerät ist neben der Überwachung und Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungsanlagen besonders geeignet zur Bestimmung der Säurequalität im Schwimmbadwasser bei geringen Messbereichen.
In Kombination mit einer Aufhärtungsanlage garantiert das Gerät die stabile Einhaltung der in der DIN 19643 empfohlenen Parameter von 0,7< KS4,3 < 2,0 mmol/l.
Leistungsprofil:
2-zeiliges LC-Display für Text-Anzeige und selbsterklärende, menügeführte Bedieneroberfläche
Programmierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l
Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe
Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch
2 einstellbare Grenzwerte mit programmierbaren Schaltfunktionen
Analysenauslösung:
automatischer Intervallbetrieb (0–99 Minuten)
mengenabhängig (Kontaktwasserzähler)
Überwachung des Analysenverlaufes und Fehlermeldung bei Funktionsstörungenexterne Analysenunterdrückung „STOP“
Zwei unabhängige Grenzwerte mit Hysterese (1, 2 oder 3 Schlechtanalysen) und einstellbaren Schaltfunktionen (2 neutrale Wechsler-Kontakte)Analogausgang 0/4 – 20 mA
Der Testomat® 808 ist ein kompaktes Analysegerät für die Online-Messung der Wasserhärte nach dem Prinzip der “Grenzwertüberwachung mit Farbumschlag” im Messbereich 0,02 – 5 ° dH (0,4 - 89 ppm).Anwendungen der kontinuierlichen Resthärte-Überwachung sind z.B.:
Umkehrosmoseanlagen
Kesselspeisewasserversorgung
Weichwasser für gewerbliche Zwecke
Reinstwasseranlagen
Wasseranschluss
Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung:
0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 4 x 105 Pa
1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
(ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör))
Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wassertemperatur: 10 bis 40 °C [#mspacer#]Leistungsprofil:
Anzeige Grenzwertunter- oder -überschreitung: grüne / rote LED
Modernes Indikatorpumpensystem
Automatischer Messablauf mit geringem Wasserverbrauch
Direkte Fehler- und Indikatormengenanzeige
Internes und externes Spülen der Messkammer per Handsteuerung
Ansteuerung eines externen Spülventils
Drei potentialfreie Relais für:
Externe Spülventilansteuerung
Grenzwertauswertung
Externe Ansteuerung und / oder Alarmverarbeitung
Sicherheitscheck für 72-Stunden-Betrieb ohne Beaufsichtigung
Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen
4 – 20 mA Schnittstelle für definierte Status- und Fehlermeldungen
RS 232-Schnittstelle für Firmware-Updates
Ab 4 bar ist ein separat erhältlicher Druckminderer zu verwenden.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die für Testomat® 808 / Testomat® BOB zugelassenen Indikatoren!
Der Testomat® 808 SiO2 wurde für den Einsatz in Sterilisationen von Krankenhäusern konzipiert. Er erfüllt die Bedingungen der Norm EN 285:2006. Es handelt sich um ein Grenzwertmessgerät, das den Gehalt von SiO2 im Wasser automatisch überwacht. Sie haben die Wahl zwischen 10 Grenzwerten im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm.
Technische Daten
Netzanschluss: abhängig von Geräteausführung: 24V / 115V / 230V, 50 – 60 Hz
Geräteabsicherung: 230 – 240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A
Netzabsicherung für Verbraucher: max. 4 A (N , L)
Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne äußere Belastung
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 54
Konformität: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61010-1
Umgebungstemperatur: 10 – 40 °C
Stromschnittstelle: Ausgabe definierter Werte (5, 8, 11, 14, 17, 20 mA) zur Ausgabe von Status- und Fehlermeldungen, max. Bürde 500 Ohm
Kontaktbelastung Relais: 230V / 4A AC ohmsche Last
Gewicht: 4350 g
Wasseranschluss
Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung
0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 1 x 105 Pa
1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
Ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör)
Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
Wassertemperatur: 10 bis 40 °C
Der Testomat® ECO / EVO bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte). Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers.Zugelassen für Kesselhäuser | Bauteilkennzeichnung-Nr.: TÜV. WÜH. 21-025 | VdTÜV-Merkblatt Wasserüberwachungseinrichtung 100 und UL-TÜV-zertifiziert.[#mspacer#]
Der Testomat® EVO TH überzeugt durch neue Funktionalitäten: Optische Wassererkennung beim Füllen der Messkammer Import und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung) mit wählbarem Dateinamen
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels einer integrierten SD oder optional SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte
LCD – Grafikdisplay
Mehrsprachige Menüführung mit einfacher Umschaltung
(interne Programmierung bleibt erhalten)
Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Externer Lösch- /Quittierungseingang
Freiprogrammierbares Passwort
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung
Türen einzeln wechselbar
Bereichsüberwachung (Unterschreitung Grenzwert 1/ Überschreitung Grenzwert 2)
Zulässige Anzahl Wassermangel frei programmierbar (für Anlagen mit zeitweise geringen Wasserdruck) [#mspacer#]Bewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch
Analogausgang 0/4 - 20 mA
Programmierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l
2 unabhängige Grenzwerte mit einstellbaren Schaltfunktionen sowie Schaltmöglichkeit nach einstellbarer Anzahl von SchlechtanalysenAnalysenauslösung: mengenabhängig über Kontaktwasserzählerautomatischer Intervallbetrieb (0–99 Minuten)
Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen
Der Testomat® EVO TH wird ohne Netzschalter geliefert. Dies erfolgt zur Erfüllung der Sicherheitsnorm DIN EN 61010-1 für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Natürlich wird Ihnen als Kunde ein externer Netzschalter zum Erwerb zur Verfügung gestellt. Sie können diesen unter der Artikel-Nr. 850925, "externer Nockenschalter mit Schutzklasse IP65", als Trennschalter bei uns bestellen.
Der Testomat® EVO TH CAL mit zusätzlicher Kalibrierfunktion bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers.
Der Testomat® EVO TH CAL entspricht in Funktion und Eignung dem Testomat® EVO TH :
Optische Wassererkennung beim Füllen der Messkammer
Import und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung) mit
wählbarem Dateinamen Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels einer
integrierten SD- oder optional SDHC-Karte (2GByte) Firmware Update mittels SD-Karte
LCD – Grafikdisplay
Mehrsprachige Menüführung mit einfacher Umschaltung (interne Programmierung
bleibt erhalten) Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Externer Lösch-/ Quittierungseingang
Freiprogrammierbares Passwort
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung
Türen einzeln wechselbar
Bereichsüberwachung (Unterschreitung Grenzwert1/ Überschreitung
Grenzwert 2) Zulässige Anzahl Wassermangel frei programmierbar (für Anlagen
mit zeitweise geringem Wasserdruck)
Bewährtes Leistungsprofil:
Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe
Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch
Analogausgang 0/4 - 20 mA
Programmierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l
2 unabhängige Grenzwerte mit einstellbaren Schaltfunktionen sowie Schaltmöglichkeit nach einstellbarer Anzahl von Schlechtanalysen
Analysenauslösung:
mengenabhängig über Kontaktwasserzähler
automatischer Intervallbetrieb (0–99 Minuten)Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen
Der Testomat® EVO TH CAL wird ohne Netzschalter geliefert. Dies erfolgt zur Erfüllung der Sicherheitsnorm DIN EN 61010-1 für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte. Natürlich wird Ihnen als Kunde ein externer Netzschalter zum Erwerb zur Verfügung gestellt. Sie können diesen unter der Artikel-Nr. 850925, "externer Nockenschalter mit Schutzklasse IP65", als Trennschalter bei uns bestellen.Optional mit WLAN SD-Karte erhältlich.
Der Testomat® LAB CL ist ein robuster, nasschemischer Online-Messumformer, der den Gehalt an Gesamtchlor oder freiem Chlor misst. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität im Umfeld von Wasseraufbereitungs- & Trinkwasseranlagen, Prozessüberwachung sowie zur Überwachung der Chlorkonzentration im Kühlturmprozess.Der Messbereich liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1). Das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.Bitte beachten Sie, dass der Testomat® LAB - CL für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde.Neben dem 4-20 mA Ausgang zur Übertragung der Messwerte, verfügt diese Baureihe über eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden.Der Testomat® LAB CL überzeugt durch neue Funktionalitäten:RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und Fehlermeldungen
Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, NiederländischFirmware Update mittels SD-Karte
Kompakte Bauweise
Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens [#dspacer#][#dspacer#][#dspacer#]Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Optimierter Reagenzsatz für die Messung von Gesamtchlor (Reduzierung von drei auf zwei Reagenzien)Bewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue Schlauchrollenpumpen
Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenSammelalarm Ausgang
Optimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von GesamtchlorOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-DisplaySchutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse
Der Testomat® LAB Monochloramin (NH2CL) ist ein Online- Analysenmessgerät welches photometrisch den Gehalt an Monochloramin in Prozesswässern misst. Das Gerät wird für die kontinuierliche Überwachung der Prozessqualität, beispielsweise in Kühlkreisläufen, eingesetzt. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Einsatz im Umfeld von Wasseraufbereitungs- und Trinkwasseranlagen, zur Prozessüberwachung, sowie die Überwachung des Abklingverhaltens in Kühltürmen nach Stoßchlorung.Derer Messbereich für Monochloramin (NH2CL, berechnet als Cl2) liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1). Das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.Bitte beachten Sie, dass der Testomat®
Monochloramin (NH2CL)
für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde.
Neben dem 4-20 mA Ausgang zur Übertragung der Messwerte, verfügt diese Baureihe über eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden.Der
Monochloramin (NH2CL)
überzeugt durch neue Funktionalitäten:RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und Fehlermeldungen
Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, NiederländischFirmware Update mittels SD-Karte
Kompakte Bauweise
Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens [#dspacer#][#dspacer#][#dspacer#]Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Optimierter Reagenzsatz für die Messung von Gesamtchlor (Reduzierung von drei auf zwei Reagenzien)Bewährtes Leistungsprofil:Hochgenaue Schlauchrollenpumpen
Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb
Minimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenSammelalarm Ausgang
Optimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von MonochloraminOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-DisplaySchutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse