Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

JUMO Sensoren für gelösten Sauerstoff in der Wasseraufbereitung

Die präzise Bestimmung des gelösten Sauerstoffs ist ein zentraler Bestandteil der modernen Wasseraufbereitung. Ob bei der Trinkwasseraufbereitung oder in der Abwasserbehandlung – JUMO bietet leistungsfähige Sensoren und Elektroden, die für höchste Messsicherheit und Betriebssicherheit sorgen.

Optimale Sauerstoffüberwachung für sichere Wasserqualität

In der Wasseraufbereitung dient die Messung des gelösten Sauerstoffs unter anderem:

  • zur Steuerung von Belüftungssystemen in Belebungsbecken,
  • zur Überwachung biologischer Abbauprozesse,
  • zur Vermeidung anaerober Zustände,
  • sowie zur Optimierung der Energieeffizienz von Belüftungsanlagen.

Technologie nach Maß – elektrochemisch oder optisch

Elektrochemische Sensoren

Diese Sensoren basieren auf dem Clark-Prinzip und liefern stabile Messwerte bei konstantem Betrieb. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen mit regelmäßiger Wartung und klar definierten Prozessbedingungen.

Optische Sensoren (z. B. JUMO digiLine O-DO)

Für besonders wartungsarme und langzeitstabile Messungen setzen optische Sensoren auf die lumineszenzbasierte Sauerstoffbestimmung. Diese Technologie bietet eine hohe Messgenauigkeit – selbst bei schwankenden Prozessbedingungen oder in schwierigen Umgebungen.

Anwendungsbereiche

  • Kommunale und industrielle Kläranlagen
  • Trinkwasseraufbereitungsanlagen
  • Prozesswasser-Überwachung in der Industrie
  • Wasseraufbereitung in Kraftwerken und Verfahrenstechnischen Anlagen