Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gelöster Sauerstoff (DO – Dissolved Oxygen) bezeichnet den Anteil an molekularem Sauerstoff, der in Wasser gelöst ist und für biologische sowie chemische Prozesse zur Verfügung steht. Der Sauerstoffgehalt ist ein zentraler Indikator für die Wasserqualität und spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Fischen, Mikroorganismen und anderen aquatischen Lebewesen.

Die Konzentration von gelöstem Sauerstoff hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Temperatur, Druck, Salzgehalt und biologische Aktivität. Zu niedrige Sauerstoffwerte können auf Verunreinigungen, biologische Belastung oder stagnierendes Wasser hinweisen – und haben negative Auswirkungen auf natürliche Ökosysteme und technische Prozesse.

JUMO-Sensoren für gelösten Sauerstoff werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Abwasserbehandlung: Überwachung der Belüftung in Belebungsbecken zur optimalen Steuerung der biologischen Reinigungsprozesse.
  • Trinkwasseraufbereitung: Kontrolle des Sauerstoffgehalts zur Vermeidung von Korrosion und zur Verbesserung der Wasserqualität.
  • Aquakultur: Sicherstellung optimaler Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserorganismen.
  • Umweltmonitoring: Bewertung des ökologischen Zustands von Gewässern wie Seen, Flüssen und Küstenzonen.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Kontrolle von Prozesswasser, um Produktqualität und Hygiene sicherzustellen.

Weitere Einsatzbereiche sind:

  • Kraftwerke und Kesselspeisewasser
  • Biotechnologie und Fermentation
  • Forschung und Laboranalytik
  • Kühlwasserkreisläufe
  • Hydroponik und Gewächshaustechnik