JUMO AQUIS 500 CR - Leitfähigkeit, TDS, Widerstand, Temperatur Messumformer/Regler im Aufbaugehäuse, 1x 0(4)-20mA / 0(2)bis 10V Ausgang + 1x Relaisausgang, AC 110 bis 240V Spannungsversorgung
933,20 €*
Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.
Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
(Anmelden für Angebot) Die eingegebene Stückzahl wird bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt.
Produktinformationen "JUMO AQUIS 500 CR - Leitfähigkeit, TDS, Widerstand, Temperatur Messumformer/Regler im Aufbaugehäuse, 1x 0(4)-20mA / 0(2)bis 10V Ausgang + 1x Relaisausgang, AC 110 bis 240V Spannungsversorgung"
- Direkte Umschaltmöglichkeit auf
- Automatische Temperaturkompensation: aus (z.B. USP), linear, ASTM, natürliche Wässer (EN 27888/ISO 7888)
- Großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
- Displaydarstellung wählbar: große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
- Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße: Zellenkonstante und Temperaturkoeffizient
- Kalibrierlogbuch
- Anschlussmöglichkeit von Zwei-Elektroden Messzellen (standard) oder Vier-Elektroden-Messzellen
- Aktivierbare Verschmutzungserkennung
- Autorange-Betrieb
- Schutzart IP67 bei Aufbaumontage Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
- Bedienersprachen umschaltbar: Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
- Durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
JUMO Regler – Präzise Steuerung für vielfältige Prozesse
Die Regler von JUMO, insbesondere aus der modularen AQUIS 500 Serie, bieten zuverlässige und flexible Lösungen zur automatisierten Steuerung von Prozessen in der Wasseraufbereitung, Industrie und Umwelttechnik. Sie sind für verschiedene Messgrößen wie Temperatur, pH, Redox, Leitfähigkeit und Sauerstoff erhältlich und überzeugen durch einfache Bedienung sowie hohe Genauigkeit.
Im HeylNeomeris Sortiment finden Sie kompakte und modulare JUMO Regler der AQUIS 500 Serie, die sich durch robuste Bauweise, vielfältige Schnittstellen und flexible Konfigurationsmöglichkeiten auszeichnen.
Warum JUMO Regler:
• Präzise Prozesssteuerung für optimale Ergebnisse
• Robust und langlebig auch unter anspruchsvollen Bedingungen
• Einfache Integration in bestehende Anlagen dank vielfältiger Schnittstellen
• Benutzerfreundliche Menüs und umfangreiche Einstelloptionen
Maße
Breite | 22,5 cm |
---|---|
Höhe | 14 cm |
Länge | 34,5 cm |
Gewicht
Gewicht | 1,3 kg |
---|
Weitere Eigenschaften
Ursprungsland | DE |
---|---|
Zolltarifnummer | 90278930 |
JUMO AQUIS 500 CR |
Grundtyp |
Ausgang 1 |
Ausgang 2 |
Ausgang 3 |
Ausgang 4 |
Spannungsversorgung |
Typenzusätze |
Aufbaugehäuse |
Analog, 0(4) bis 20 mA bzw. 0(2) bis 10V |
Analog, 0(4) bis 20 mA bzw. 0(2) bis 10V |
Relais mit Umschaltkontakt |
Relais mit Umschaltkontakt |
AC 110 bis 240 V |
||
Ausführung 1 |
• |
• |
• |
• |
• |
• |
keine |
Ausführung 2 |
• |
• |
kein Ausgang |
• |
kein Ausgang |
• |
keine |
individuell |
gemäß Typenblatt, bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch mit |
Technische Eingänge |
||||||||||
Haupteingang |
Anzeigebereich |
Genauigkeit |
Temperatureinfluss |
|||||||
µS/cm |
0,000 bis 9,999 00,00 bis 99,99 000,0 bis 999,9 0000 bis 9999 |
£ 0,6 % v. MB + 0,3 µS x Zellenkonstante (K) |
0,2 %/10 K |
|||||||
mS/cm |
0,000 bis 9,999 00,00 bis 99,99 000,0 bis 999,9 0000 bis 9999 |
£ 0,6 % v. MB + 0,3 µS x Zellenkonstante (K) |
0,2 %/10 K |
|||||||
kW x cm |
0,000 bis 9,999 00,00 bis 99,99 000,0 bis 999,9 0000 bis 9999 |
£ 0,6 % v. MB + 0,3 µS x Zellenkonstante (K) |
0,2 %/10 K |
|||||||
kW x cm |
0,000 bis 9,999 00,00 bis 99,99 000,0 bis 999,9 0000 bis 9999 |
£ 0,6 % v. MB + 0,3 µS x Zellenkonstante (K) |
0,2 %/10 K |
|||||||
Nebeneingang |
Messbereich |
Genauigkeit |
Temperatureinfluss |
|||||||
Temperatur Pt100/1000 (automatische Erkennung) |
-50 bis +250 °Ca |
£ 0,5 °C |
0,05 %/10 K |
|||||||
Temperatur NTC/PTC |
max. 4 kW Eingabe über Tabelle mit 20 Wertepaaren über Setupprogramm |
£ 0,3 %b |
0,05 %/10 K |
|||||||
a Umschaltbar in °F. b Abhängig von den Stützstellen. |
||||||||||
Temperaturkompensation |
||||||||||
Art der Kompensation |
Bereicha |
|||||||||
Linear 0 bis 8 %/K |
-10 bis 160 °C |
|||||||||
ASTM D1125 – 95 (Reinstwasser) |
0 bis 100 °C |
|||||||||
Natürliche Wässer (ISO 7888) |
0 bis 36 °C |
|||||||||
Bezugstemperatur |
||||||||||
Einstellbar 15 bis 30 °C; voreingestellt auf 25 °C (Standard) |
||||||||||
a Einsatztemperaturbereich des Sensors beachten! |
||||||||||
Messkreisüberwachung |
||||||||||
Eingänge |
Messbereichsunter-/ -überschreitung |
Kurzschluss |
Leitungsbruch |
|||||||
Leitfähigkeit |
ja |
abhängig vom Messbereich |
abhängig vom Messbereich |
|||||||
Temperatur |
ja |
ja |
ja |
|||||||
Zwei-Elektroden-Systeme |
||||||||||
Zellenkonstante (1/cm) |
Einstellbereich der Relativen Zellenkonstante |
sich daraus ergebender nutzbarer Bereich (1/cm) |
||||||||
0,01 |
20 bis 500 % |
0,002 bis 0,05 |
||||||||
0,1 |
0,02 bis 0,5 |
|||||||||
1,0 |
0,2 bis 5 |
|||||||||
3,0 |
0,6 bis 15 |
|||||||||
10,0 |
2,0 bis 50 |
|||||||||
Vier-Elektroden-Systeme |
||||||||||
Zellenkonstante (1/cm) |
Einstellbereich der Relativen Zellenkonstante |
sich daraus ergebender nutzbarer Bereich (1/cm) |
||||||||
0,5 |
20 bis 150 % |
0,1 bis 0,75 |
||||||||
1,0 |
0,2 bis 1,5 |
|||||||||
Binärer Eingang |
||||||||||
Aktivierung |
durch potenzialfreien Kontakt |
|||||||||
Funktion |
Tastensperre HOLD Alarmunterdrückung |
|||||||||
Regler |
||||||||||
Reglerart |
Limitkomparatoren, Grenzwertregler, Impulslängenregler, Impulsfrequenzregler, Dreipunkt-Schrittregler, stetige Regler |
|||||||||
Reglerstruktur |
P/PI/PD/PID |
|||||||||
A/D-Wandler |
Auflösung dynamisch bis 14 Bit |
|||||||||
Abtastzeit |
500 ms |
|||||||||
Analoge Ausgänge (maximal 2) |
||||||||||
Ausgangsart |
Signalbereich |
Genauigkeit |
Temperatureinfluss |
zulässiger Lastwiderstand |
||||||
Stromsignal |
0/4 bis 20 mA |
£ 0,25 % |
0,08 %/10 K |
£ 500 W |
||||||
Spannungssignal |
0 bis 10 V |
£ 0,25 % |
0,08 %/10 K |
£ 500 W |
||||||
Die analogen Ausgänge verhalten sich entsprechend der Empfehlung nach NAMUR NE43. Sie sind galvanisch getrennt, AC 30 V / DC 50 V. |
||||||||||
Schaltende Ausgänge (maximal zwei Wechsler) |
||||||||||
Nennlast |
AC 3 A/250 V (ohmsche Last) |
|||||||||
Kontaktlebensdauer |
>2 × 105 Schaltungen bei Nennlast |
|||||||||
Setup-Schnittstelle |
||||||||||
Schnittstelle zur Konfiguration des Gerätes mit dem optimal erhältlichen Setup-Programm (dient ausschließlich zur Konfiguration des Gerätes). |
||||||||||
Elektrische Daten |
||||||||||
Spannungsversorgung |
AC 110 bis 240 V; -15/+10 %; 48 bis 63 Hz AC/DC 20 bis 30 V; 48 bis 63 Hz DC12 bis 24 V; +/-15 % (Anschluss nur an SELV-/PELV-Kreise zulässig) |
|||||||||
Leistungsaufnahme |
ca. 14 VA |
|||||||||
Elektrische Sicherheit |
DIN EN 61 010, Teil 1 Überspannungskategorie IIIa, Verschmutzungsgrad 2 |
|||||||||
Datensicherung |
EEPROM |
|||||||||
Elektrischer Anschluss |
Schraubsteckklemmen Leitungsquerschnitt max 2,5 mm2 (Spannungsversorgung, Relais-Ausgänge, Sensoreingänge) Leitungsquerschnitt max 1,5 mm2 (analoge-Ausgänge; Speisung ISFET) |
|||||||||
a Nicht gültig bei Schutzkleinspannung der Netzteilvariante DC 12 bis 24 V. |
||||||||||
Display |
||||||||||
Grafik-LC-Display |
120 x 32 Pixel |
|||||||||
Hintergrundbeleuchtung |
Programmierbar: - aus - 60 Sekunden an bei Bedienung |
|||||||||
Gehäuse |
||||||||||
Material |
ABS |
|||||||||
Leitungszuführung |
Leitungsverschraubungen, max. 3 × M16 und 2 × M12) |
|||||||||
Besonderheit |
Entlüftungselement zum Verhindern von Betauungen |
|||||||||
Umgebungstemperaturbereich (Genauigkeitsangaben werden in diesem Bereich eingehalten) |
-10 bis +50°C |
|||||||||
Betriebstemperaturbereich (Funktion des Gerätes gegeben) |
-15 bis +65°C |
|||||||||
Lagertemperaturbereich |
-30 bis +70°C |
|||||||||
Klimafestigkeit |
rel. Feuchte £ 90 % im Jahresmittel ohne Betauung (angelehnt an DIN EN 60721 3-3 3K3) |
|||||||||
Schutzarten nach EN 60529 |
Aufbaugehäuse: IP67 Schaltschrankeinbau: fronseitig IP65, rückseitig IP20 |
|||||||||
Schwingungsfest |
nach DIN EN 60068-2-6 |
|||||||||
Gewicht |
Aufbaugehäuse: ca. 900 g Schaltschrankeinbau: ca. 480 g |
|||||||||
Abmessungen |
Siehe Typenblatt |
|||||||||
Zulassungen/Prüfzeichen |
||||||||||
Prüfzeichen |
Prüfstelle |
Zertifikate/Prüfnummern |
Prüfgrundlage |
gilt für |
||||||
c UL us |
Underwriters Laboratories |
E 201387 |
UL 61010-1 |
alle Ausführungen |