JUMO MIDAS C08
223,20 €*
Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.
Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
(Anmelden für Angebot) Die eingegebene Stückzahl wird bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt.
Produktinformationen "JUMO MIDAS C08"
JUMO Midas C08 – OEM – Druckmessumformer Basic
Typ: 401002/000-481-405-502-20-601-61/000
- Eingang: -1 bis 3 bar Relativdruck
- Ausgang: 4 bis 20 mA, Zweileiter
- Prozessanschluss: G 1/4 DIN EN 837
- Werkstoff Prozessanschluss: CrNi (Edelstahl)
- Werkstoff Dichtung: CrNi (Edelstahl)
- Elektrischer Anschluss: Leitungsdose DIN EN 175301-803, Form A
- Typenzusatz: ohne
- Neue Qualitätsstufe speziell für den OEM-Bereich
- Langzeitstabilität unterhalb von 0,2%
- Erweiterter Temperaturkompensationsbereich um 50% auf -20 bis +100 °C
- Geräteinstallation um 60% schneller, danke der QUICKON-Schnellklemmtechnik
- Schwingfestigkeit 2,5-mal höher als der Industriestandard
- Hergestellt in Deutschland
Für Anwendungen, die eine zuverlässige und langfristige Realisierung von Messaufgaben erfordern, wird der Druckmessumformer aus der Midas-Familie als Basisprodukt verwendet. Neben dem Basisprodukt bietet die Midas-Familie Lösungen für jede spezifische Aufgabe.
Das innovative und patentierte Sensordesign des eigens entwickelten Keramiksensors führt zu einer hervorragenden Langzeitstabilität < 0,2%. Der Messumformer erfasst Relativdrücke von 1,6 bis 60 bar in gasförmigen oder flüssigen Messstoffen.
Anwendungsbereiche:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Kompressoren
- Gebäudetechnik
- Industrielle Pneumatik
- Nutzfahrzeuge
Mehrwert für den Kunden:
- Prozesssicherheit: Der Druckmessumformer weist durch konstruktive Maßnahmen eine ausgezeichnete Schwingfestigkeit auf und ermöglicht den Einsatz unter hohen Vibrationsbelastungen, sie sie beispielsweise in Nutzfahrzeugen auftreten. Eine vollautomatische Mess- und Kalibrieranlage, Diagnosefunktion des Schaltkreises und die 100%-Endkontrolle gewährleisten höchste Qualität.
- Wirtschaftlichkeit: Die QUICKON-Schnellklemmtechnik ermöglicht eine zeitsparende und sichere Installation. Die Federkontakte stellen auch bei Temperaturschwankungen eine zuverlässige Kontaktierung sicher. Durch diesen elektrischen Anschluss können Montagzeiten verkürzt und die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Anschlussvarianten um 60% reduziert werden.
- Vielseitigkeit: Die große Auswahl an Messbereichen sowie Prozess- und elektrischen Anschlüssen ermöglicht einen universellen Einsatz des Druckmessumformers.
Maße
| Breite | 10,5 cm | 
|---|---|
| Höhe | 3,5 cm | 
| Länge | 16,5 cm | 
Gewicht
| Gewicht | 10 g | 
|---|
Weitere Eigenschaften
| Eingangsdruck | 0 bis 1,6 bar Relativdruck | 
|---|---|
| Prozessanschluss Verschraubung | G 1/4 | 
| Ursprungsland | DE | 
| Zolltarifnummer | 90262020 | 
Allgemein
| Referenzbedingungen | DIN 16086 und DIN EN 60770 | 
| Sensor Messprinzip zulässige Lastwechsel | 
 Dickschicht auf Keramikkörper (piezoresistiv) > 10 Millionen, 0 bis 100 % Messbereich | 
| Montagelage Kalibrationslage | beliebig Gerät senkrecht stehend, Prozessanschluss unten | 
Messbereich und Genauigkeit
| Messbereich | Linearitäta 
 % MSPf | Genauigkeit bei | Langzeit- stabilitätb % MSP pro Jahr | Überlast- barkeitc bar | Berst- druck bar | ||
| 20 °Cd % MSP | -10 bis +85 °Ce % MSP | -20 bis +100 °Ce % MSP | |||||
| 0 bis 1,6 bar Relativdruck | 0,25 | 0,5 | 0,65 | 1 | 0,2 | 6 | 12 | 
| 0 bis 2,5 bar Relativdruck | 6 | 12 | |||||
| 0 bis 4 bar Relativdruck | 0,35 | 0,5 | 12 | 25 | |||
| 0 bis 6 bar Relativdruck | 12 | 25 | |||||
| 0 bis 10 bar Relativdruck | 20 | 38 | |||||
| 0 bis 16 bar Relativdruck | 50 | 75 | |||||
| 0 bis 25 bar Relativdruck | 50 | 75 | |||||
| 0 bis 40 bar Relativdruck | 120 | 200 | |||||
| 0 bis 60 bar Relativdruck | 120 | 200 | |||||
| -1 bis +0,6 bar Relativdruck | 0,5 | 0,65 | 6 | 12 | |||
| -1 bis +1,5 bar Relativdruck | 6 | 12 | |||||
| -1 bis +3 bar Relativdruck | 0,35 | 0,5 | 12 | 25 | |||
| -1 bis +5 bar Relativdruck | 12 | 25 | |||||
| -1 bis +9 bar Relativdruck | 20 | 38 | |||||
| -1 bis +15 bar Relativdruck | 50 | 75 | |||||
| -1 bis +24 bar Relativdruck | 50 | 75 | |||||
a Linearität nach Grenzpunkteinstellung
b Referenzbedingungen EN 61298-1
c Alle Druckmessumformer sind vakuumfest.
d Beinhaltet: Linearität, Hysterese, Wiederholbarkeit, Abweichung Messbereichsanfangswert und Messbereichsendwert
e Beinhaltet: Linearität, Hysterese, Wiederholbarkeit, Abweichung Messbereichsanfangswert und Messbereichsendwert, thermischer Ein fluss auf Messbereichsanfang und Messspanne
f MSP = Messspanne
 Ausgang   Analogausgang Weitere Ausgänge sind
  auf Anfrage erhältlich. Strom 4 bis 20 mA, Zweileiter Spannung DC 0,5 bis 4,5 V, Dreileiter, ratiometrisch 10 bis 90 % der Spannungsversorgung   DC 0 bis 10 V, Dreileiter   DC 1 bis 5 V, Dreileiter   DC 1 bis 6 V, Dreileiter Sprungantwort T90 £ 2 ms Bürde   RL £ (UB - 8 V) ÷ 0,02 A (W) bei 4 bis 20 mA, Zweileiter RL ³ 5 kW bei DC 0,5 bis 4,5 V, Dreileiter RL ³ 10 kW bei DC 0 bis 10 V, Dreileiter
  RL ³ 10 kW bei DC 1 bis 5 V, Dreileiter RL ³ 10 kW bei DC 1 bis
  6 V, Dreileiter Strom Spannung (Bürde angeschlossen gegen
  „0 V/S-“) Mechanische Eigenschaften   Werkstoffe   Prozessanschluss Edelstahl 304 Dichtung 600 (interna) EPDM Dichtung 601 (interna) FKM, serienmäßig Dichtung 602 (interna) CR Dichtung 604 (interna) FFKM Dichtung 609 (interna) NBR Prozessanschluss
  G 1/4 (externa) FKM Sensor Gehäuse Keramik Al2O3 96 % Edelstahl 304 festes Kabel PBT-GF30, PVC QUICKON PBT-GF30 Rundstecker M12 × 1 PBT-GF30, Edelstahl 303
  L Bajonettstecker PBT-GF30 Leitungsdose PBT-GF30, PA, Silikon Gewicht 70 g mit Prozessanschluss G 1/4 a Die Messstoffbeständigkeit des gewählten Dichtungswerkstoffes beachten!
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
   
 
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
   
  
   
 
 Umwelteinflüsse   Messstofftemperatur bei elektrischem Anschluss   festes Kabel -20 bis +125
  °C Rundstecker M12 × 1 -20 bis +125
  °C Bajonettstecker -20 bis +125
  °C Leitungsdose -20 bis +125
  °C Umgebungstemperatur bei elektrischem Anschluss   festes Kabel -20 bis +100
  °C bei Umgebungstemperatur -30 °C eingeschränkte Funktion; Einsatz nur stationär, Kabelbruchge- fahr Rundstecker M12 × 1 -20 bis +100
  °C Bajonettstecker -20 bis +100
  °C Leitungsdose -20 bis +100
  °C Lagertemperatur bei elektrischem Anschluss   festes Kabel -30 bis +100
  °C Rundstecker M12 × 1 -40 bis +100
  °C Bajonettstecker -40 bis +100
  °C Leitungsdose -40 bis +100
  °C zulässige Luftfeuchtigkeit
  Betrieb Lagerung   100 % rel. Feuchte inkl. Kondensation auf der Geräte-Außenhülle 90 % rel. Feuchte
  ohne Kondensation zulässige
  mechanische Beanspruchung Schwingungsfestigkeit
  Schockfestigkeit   50 g bei
  10 bis 2000
  Hz, nach IEC 60068-2-6 50 g für 3 ms, 100 g für 2 ms, nach
  IEC 60068-2-27 elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung Störfestigkeit nach EN 61326-2-3 Klasse
  Ba Industrieanforderung Schutzart nach EN 60529 für elektrischen Anschluss   festes Kabel IP67 QUICKONb IP67 Rundstecker M12 × 1c IP67 Bajonettsteckerc IP67 Leitungsdosec, d IP65 a Das Produkt
ist für den industriellen Einsatz
sowie für Haushalt
und Kleingewerbe geeignet. b  Anschlussleitungsdurchmesser minimal
3,5 mm, maximal
6 mm c  Die Schutzart wird nur mit geeignetem, montiertem Gegenstück erreicht. d  Anschlussleitungsdurchmesser minimal
6 mm, maximal 8 mm
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
   
  
   
 
 Elektrische Daten   Spannungsversorgung UB Restwelligkeit: Die Spannungsspitzen dürfen
  die angegebenen Werte
  der Spannungsversorgung
  nicht über- bzw. unterschreiten! 4 bis 20 mA, Zweileiter DC 8 bis 30 V, Nennspannungsversorgung DC 24 V DC 0,5 bis 4,5 V, Dreileiter DC 3 bis 5,25 V,
  Nennspannungsversorgung DC 5 V, ratiometrischer Ausgang 10 bis 90 % der Spannungsversorgung DC 0 bis 10 V, Dreileiter DC 11,5 bis
  30 V, Nennspannungsversorgung DC 24 V DC 1 bis 5 V, Dreileiter DC 8 bis 30 V, Nennspannungsversorgung DC 24 V DC 1 bis 6 V, Dreileiter DC 8 bis 30 V, Nennspannungsversorgung DC 24 V Stromaufnahme inkl. Last   £ 25 mA £ 3 mA £ 3 mA £ 3 mA £ 3 mA 4 bis 20 mA, Zweileiter DC 0,5 bis 4,5 V, Dreileiter DC 0 bis 10 V, Dreileiter DC 1 bis 5 V, Dreileiter DC 1 bis 6 V, Dreileiter Verpolungsschutz ja Stromkreis Anforderung SELV Das Gerät
  muss mit einem
  Stromkreis versorgt werden,
  der den Anforderungen an „Energiebe-
  grenzte Stromkreise“ der EN 61010-1 genügt. Zulassungen
und Prüfzeichen   EAC Prüfstelle Zertifikate/Prüfnummern Prüfgrundlage gilt für   «Промтехконтроль» ЕАЭС N RU Д-DE.PA01.В.80830/21 TR TS 020/2011 Typ 401002 UL   Prüfstelle Underwriter Laboratories Zertifikate/Prüfnummern E201387 Prüfgrundlage UL 61010-1 (3. Ed.), CAN/CSA-22.2 No. 61010-1 (3. Ed.) gilt für Typenzusatz 061
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
  
   
 
   
   
  
   
 
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
 
   
  
   
 
   
   
  
   
 
 
         
         
        