Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

JUMO digiLine O-DO S10 – Intelligenter Sauerstoffsensor für Gelösten-Sauerstoff (DO)

Artikelnummer: 802193

Produktinformationen "JUMO digiLine O-DO S10 – Intelligenter Sauerstoffsensor für Gelösten-Sauerstoff (DO)"

Der JUMO digiLine O-DO S10 ist ein moderner, intelligenter Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff. Die Messung basiert auf dem optischen Prinzip der Lumineszenzlöschung nach ASTM D888-05. Für Anwender ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:

  • Kein Wechsel des Elektrolyten erforderlich
  • Keine Polarisationsspannung notwendig
  • Keine Mindestströmung nötig
  • Längere Kalibrierintervalle dank geringem Driftverhalten
  • Langzeitstabile und zuverlässige Messergebnisse

Die Temperaturkompensation erfolgt automatisch, sodass der Messwert stets temperaturbereinigt ausgegeben wird. Darüber hinaus kann der Sensor den Messwert auch hinsichtlich Luftdruck und Salzgehalt (unter Verwendung externer Sensoren) korrigieren.

Der JUMO digiLine O-DO S10 verfügt über zwei Schnittstellen, um die Messwerte an übergeordnete Systeme oder Automatisierungslösungen zu übertragen: digital über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll oder analog über ein 4…20 mA-Zweidrahtsignal.

In der Elektronik des Sensors werden Konfigurations-, Parametrier- und Kalibrierdaten gespeichert. Auch sensorspezifische Informationen und Messstellenkennungen können dort abgelegt und bei Bedarf ausgelesen werden. Zusätzlich bietet der Sensor ein Logbuch, das die letzten zehn erfolgreichen Kalibrierungen dokumentiert und so einen Überblick über die Kalibrierhistorie ermöglicht.

Zur Unterstützung der Betriebssicherheit ist der Sensor mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, die bei Störungen Warnungen oder Fehlermeldungen ausgibt.

Der Sensor zeichnet sich durch ein schlankes, robustes Design aus. Die Sensorkappe kann bei Verschleiß unkompliziert ausgetauscht werden. Der Sensorkörper besteht aus widerstandsfähigem PVC und eignet sich daher für Anwendungen in Süß- und Salzwasser. Ein fest montiertes Kabel mit 5-poligem M12-Stecker sorgt für eine einfache und schnelle Verbindung zu Mess- oder Automatisierungsgeräten.

Für die Installation bietet der Sensor zwei Anschlussoptionen: ein Rp 1-Gewinde direkt am Sensorschaft oder alternativ ein optional erhältliches Montageset mit G 1-Gewinde.

Maße

Breite 20 cm
Höhe 36 cm
Länge 20 cm

Gewicht

Gewicht 2 kg

Weitere Eigenschaften

Ursprungsland DE
Zolltarifnummer 90278990
Technische Daten

Technische Daten:

Messprinzip

Optische Messung nach dem Prinzip der Lumineszenzlöschung (Quenching)

Messgrößen

Gelöst-Sauerstoff Temperatur

Messbereiche

Gelöst-Sauerstoffa

Temperatur

0,00 bis 20,00 ppm (mg/l)

0,00 bis 250,00 % Sat.

0,00 bis 52,00 % Vol.

0,00 bis 514,00 hPa pO b

2

-5 bis +50 °Ccd

Genauigkeit (bei 25 °C)

Grundtoleranz

zuzüglich

1 % Sat. (≙ 0,1 mg/l oder 0,2 % Vol. oder 2 hPa pO2)

≤ 1 % vom Messwert ab 0 % Sat.

≤ 2 % vom Messwert bei 100 % Sat.

≤ 3 % vom Messwert bei 200 % Sat.

Ansprechzeit (bei 25 °C)

t90 < 60 s

Druckbereich

0 bis 5 bar

Umgebungstemperatur

0 bis +50 °C

Lagertemperatur

-10 bis +60° C

Temperaturkompensation

Über integrierten Temperatursensor im Bereich von -10 bis +60 °C

Luftdruckkompensation

10 bis 2000 hPa

Salinitätskompensation

0,00 bis 60,00 mS/cme

Abtastintervall

3 s

Schutzart

IP68

Lebensdauer Luminophor

Bis zu 3 Jahre (abhängig von den Prozessbedingungen)

a Der Sensor ist nicht für die Messung von Spurenkonzentrationen geeignet. Die Angaben gelten für folgende Umgebungsbedingungen: Tempe- ratur = 25 °C, Luftdruck = 1013 hPa und Salinität = 0 mS/cm.

b pO2 = Sauerstoff-Partialdruck. Die Messwerte dieses Messbereiches werden aus den Rohdaten berechnet. Alle anderen Messwerte werden, abhängig von Temperatur, Druck und Salinität, vom Sensor berechnet. Die Einheit pO2 ist vorrangig für die Messung in Gasen geeignet, in der Flüssigkeitsanalyse ist sie nur für Spezialmessungen anwendbar.

c Die Sauerstoffmessung kann im Temperaturbereich von +5 bis 40 °C kalibriert werden.

d Der im Sensor eingebaute Temperaturfühler ist für die Temperaturmessung, nicht aber zur Regelung einer Prozesstemperatur geeignet.

e Eingabewert ist die temperaturkompensierte elektrolytische Leitfähigkeit, Referenztemperatur = 25 °C.

RS485-Schnittstelle

Protokoll

JUMO digiLinea Modbus RTUb

Geräteadresse

1 bis 247

Datenformatec

8 - 1 - no parity

8 - 2 - no parity

8 - 1 - odd parity

8 - 1 - even parity

Baudraten

9600 Baud

19200 Baud

38400 Baud

Minimale Antwortzeit

Einstellbar von 0 bis 500 ms

a Das JUMO digiLine Protokoll vergibt die Schnittstellenparameter bei der Inbetriebnahme automatisch (Plug & Play).

b Das Modbus-RTU-Protokoll dient zum Betrieb des Sensors an einer JUMO mTRON T CPU oder einem Messumformer/Regler AQUIS 500 RS. Beim Betrieb an einem JUMO mTRON T müssen die Schnittstellenparameter vor der ersten Inbetriebnahme mit der JUMO DSM Software ein- gestellt werden. Der JUMO AQUIS 500 RS erkennt den Sensor automatisch und stellt die passenden Schnittstellenparameter ein.

c Angabe im Format Nutzbits - Stoppbit - Parität.