31.811,90 €*
Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.
Versandfertig in 49 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage
(Anmelden für Angebot) Die eingegebene Stückzahl wird bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt.
Leasingbeispiel
551,94 €
freibleibend
Mtl. Rate (72 Raten)
Preise exkl. MwSt.
Weitere Ratenangebote bei Auswahl der Zahlungsart Leasing
Produktinformationen "NeoDeWa Wasseraufbereitungsanlage ambulante Kliniken, inkl. Hebeanlage, UV-Anlage, Pyrogenfilter, Aqua-Stop, Auffangwannen, Sichtfenster und NeoTecMaster"
Die modulare Wasseraufbereitungsanlage wurde speziell für den ambulanten Versorgungsbereich entwickelt. Unter Beibehaltung der Gesamtgeometrie kann die Anlage auf die unterschiedlichen Wasserhärtegrade in Deutschland, die Bedarfsmengen in unterschiedlichen ambulanten Zentren, als auch an die Ausgangswasserqualität inklusive etwaiger Aufbereitungsschritte seitens der Versorger angepasst werden. Die Modularität bietet den entscheidenden Vorteil, dass das Gesamtkonzept auf den jeweiligen Wassertyp beziehungsweise die Zusammensetzung als auch die Aufbereitungsverfahren des Versorgers angepasst werden kann.
Konzept
VE-Wasseraufbereitung für den ambulanten Bereich Einsatz von VE-Wasser im ambulanten Bereich
Vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) spielt im ambulanten medizinischen Bereich eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, in Laboranwendungen sowie in der Endspülung bei der maschinellen Instrumentenaufbereitung. Ziel ist es, Rückstände zu vermeiden, die durch Mineralien, Salze oder andere im Leitungswasser enthaltene Stoffe entstehen könnten.
Für den sicheren Einsatz muss VE-Wasser definierte Qualitätsanforderungen erfüllen:
- Die Leitfähigkeit muss unter 0,1 µS/cm liegen. Dies zeigt an, dass nahezu keine gelösten Salze oder Ionen mehr enthalten sind.
- Der Silikatgehalt darf 0,4 g/l nicht überschreiten, Silikatablagerungen auf medizinischen Instrumenten zu vermeiden, die die Funktionalität beeinträchtigen oder zu hygienischen Risiken führen könnten.
Nur bei Einhaltung dieser Grenzwerte kann eine rückstandsfreie und materialschonende Aufbereitung garantiert werden, die den hygienischen Anforderungen im ambulanten Bereich entspricht. Dies ist besonders relevant in der Zahnarztpraxis, Dermatologie, Endoskopie sowie in ambulanten OP-Zentren, wo VE-Wasser unter anderem bei der finalen Spülung oder für Dampferzeuger in Sterilisationsprozessen verwendet wird.
Folgend sind die verbauten Komponenten aufgelistet:
- Schrank
- Systemtrenner
- Filtersystem (Vorfilter & Aktivkohlefilter)
- Enthärtungsanlage
- Umkehrosmoseanlage
- Permeatbehälter 100 Liter (Volumen kann angepasst werden)
- Druckerhöhungsstation
- Zweistufiges Mischbett
- UV-Anlage (optional)
- Pyrogenfilter (optional)
- Ringleitung bei Nichtabnahme der Verbraucher vor das Mischbett um eine Verkeimung zu vermeiden
- Solehebeanlage (optional)
- Testomat® 808 SIO2 (Silikatmessung)
- Leitfähigkeitsmessung
- NeoTecMaster (optional)
Leistung der Anlage:
Je nach Ausführung der Anlage können 90l, 150l, 230l oder 300l VE-Wasser pro Stunde produziert werden. Das Fassungsvolumen des Permeatbehälters ist anpassbar, muss jedoch auf Grund der größeren Abmessungen inklusive Druckerhöhungsstation ab einer Leistung von > 150 l/ außerhalb des Schranks positioniert werden (anwendungsabhängig).
Absperrung über Systemtrenner
Zum Schutz des Trinkwassernetzes vor Verunreinigungen durch aufbereitetes Wasser bzw. Veränderungen der natürlichen Zusammensetzung des eingespeisten Trinkwassers durch die technische Aufbereitung dessen, ist die Installation eines Systemtrenners zwingend vorgeschrieben. Die Anlage verfügt über einen integrierten Systemtrenner (Typ BA), welcher sich direkt hinter dem Aqua-Stop des Wasseranschlusses befindet.
Aqua-Stop (Magnetventil-Absperrung)
Ein Aqua-Stop ist ein Sicherheitsmechanismus, der in Wasserversorgungssystemen verwendet wird, um den Wasserfluss zu stoppen oder zu begrenzen, wenn eine Störung oder eine Leckage auftritt.
Der Aqua-Stop befindet sich direkt als erstes Element hinter dem Hauptwasseranschluss der Anlage. Das zugehörige Magnetventil ist mit zwei Fühlern gekoppelt, wovon einer in der Bodenwanne des Schranks integriert ist und der zweite sich außerhalb auf Höhe des Tanks und der Druckerhöhungsstation befindet.
Filter
Die Vorfilterstrecke ist eine Filtereinheit, die aus einem Vorfilter und einem Aktivkohlefilter besteht. Ihr Hauptzweck ist der Schutz nachgeschalteter Enthärtungs- und Osmoseanlagen, die durch Verunreinigungen im Wasser Schaden nehmen könnten.
Enthärtungsanlage
Durch die Enthärtungsanlage werden die Härtebildner (Calcium & Magnesium) dem Trinkwasser entzogen und durch Natrium ersetzt. Die Funktionsweise basiert auf einem Ionenaustauschverfahren und stellt sicher, dass die Membranen der Umkehrosmose verlässlich vor Verblockungen geschützt werden.
Umkehrosmose
Bei der Umkehrosmose wird der natürliche osmotische Prozess umgekehrt. Hierbei wird das enthärtete Wasser, unter Druck, durch eine Membran gefördert, wobei die Membran nur Wassermoleküle und sehr kleine Moleküle hindurchlässt und größere Teilchen wie Salze, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen zurückhält. Die verbaute Umkehrosmose weist eine Rückhalterate von ca. 98%, bezogen auf alle im Wasser gelösten Stoffe, auf.
Permeatbehälter
Der verbaute Rundtankbehälter bietet Vorteile in Bezug auf Stabilität, Reinigung und Platzbedarf. Durch die gleichmäßige Form wird sichergestellt, dass das Wasser effizient behandelt und gelagert wird. Die optimierte Tankgeometrie verhindert das potentielle Aufwachsen von mikrobiologischen Kontaminationen und trägt somit in einem erhöhten Maß den hohen Anforderungen an die Medienreinheit Rechnung.
Druckerhöhungsstation
Die Druckerhöhungsstation stellt die Versorgung der angeschlossenen Abnehmer mit dem erforderlichen Betriebsdruck sowie notwendigen Volumenstrom sicher. Hierdurch wird eine optimierte & bedarfsgerechte Medienversorgung ermöglicht.
Mischbett
Das zweistufige (in Reihe geschaltete) Mischbett stellt einen sogenannten Polischer dar. Durch die spezielle Zusammensetzung des in den Patronen enthaltenen Harzes werden verlässlich alle noch im Wasser verbliebenen gelösten Inhaltsstoffe entfernt. Das eingesetzte Harz verfügt über eine hohe Effizienz gegenüber Silikaten, welche einen besonders negativen Einfluss auf die Aufbereitung von Medizinprodukten haben. Das Mischbett ist gleichzeitig die erste Stufe des Rezirkulationsverfahrens bei Verwendung des optional erhältlichen Puffertanksystems.
Pyrogenfilter
Ein Pyrogenfilter ist eine spezielle Art von Filter, die in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird, um Pyrogene aus dem Wasser zu entfernen. Pyrogene sind Stoffe, die eine immunologische Reaktion im Körper hervorrufen können, insbesondere eine Erhöhung der Körpertemperatur. In der Regel handelt es sich dabei um Endotoxine, die von Bakterien wie beispielsweise Escherichia coli (E. coli) freigesetzt werden.
Wasser-Entkeimung durch UV-Bestrahlung
Die Entwicklung der Wasserentkeimung mittels UV-Bestrahlung hat in den letzten Jahren aufgrund ihrer Einfachheit und Effizienz erhebliche Fortschritte gemacht. Die erzeugten UV-C-Strahlen, die deutlich intensiver als Sonnenlicht sind, werden daher zur Desinfektion von Wasser eingesetzt, um der Wasserverkeimung entgegenzuwirken. Sie ermöglichen die Entfernung von Legionellen, Mikroben, Bakterien, Viren und Protozoen und dies mit Rücksicht auf die Umwelt.
Testomat® 808 SiO2 Silikat Messgerät
Zu der dauerhaften Silikat Überwachung kommt ein Testomat®808 SiO2 Silikat zum Einsatz. Der Testomat®808 SiO2 ist ein Messgerät, das zur Bestimmung des Silikatgehalts in Wasser eingesetzt wird. Durch den Einsatz des Testomat 808®SiO2 wird die verlässliche Einhaltung des seitens des DGSV sowie AKI empfohlenen Grenzwertes für SiO2 in Höhe von 0,4 mg/l sichergestellt.
Leitfähigkeitsmessung
Dauerhafte Überwachung der Leitfähigkeit im Bereich von 0-10 μS/cm am zweiten Mischbett.Für die Aufbereitung von Medizinprodukten wird eine Leitfähigkeit des für den Reinigungs- & Desinfektionsprozess sowie Sterilisationsprozess verwendeten Wassers von <1 µS/cm empfohlen. Die Unterschreitung dieses Wertes wird kontinuierlich durch die verwendete Leitfähigkeitsmessung überwacht.
NeoTecMaster® 5 Zoll mit Gehäuse
Datenerfassung sowie deren Visualisierung und Verarbeitung sind nur einige der relevanten Themen im Umfeld einer modernen Wasseraufbereitung. Die Vernetzung unterschiedlichster Messsysteme und deren Einbindung in die Prozessautomatisierung ist hierbei ein elementarer Baustein. Der NeoTecMaster® wurde speziell für diese Aufgabe entwickelt und ist ein herstelleroffenes Multiparametersystem.
Schranksysteme
Für die Aufstellung wird lediglich eine minimale Grundfläche von 1,60m x 1m benötigt. Das Modul besteht aus 2 Schränken, die jeweils 80cm breit und 60cm tief sind. Es besteht die Möglichkeit mit Doppel-Flügeltüren zu arbeiten und somit ergibt sich aufgrund der Tiefe von 60cm und einer Doppelflügeltür mit einem Abmaß von 40cm, eine Fläche von 1m in der Raumtiefe.
Die verwendeten Schränke sind aus stabilen Stahlblechmodulen gefertigt und weisen eine hochwertige Oberflächenbeschichtung auf.
Sichtfenster
In den Rittal Schränken sind Sichtfenster verbaut, welche einen Überblick über die Messtechnik bieten. Die Verwendung von Sichtfenstern in Rittal Schranksystemen hat mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine visuelle Inspektion der im Schrank befindlichen Geräte, ohne dass der Schrank geöffnet werden muss. Dies erleichtert die Überwachung, Wartung und Fehlerbehebung von Komponenten, ohne dass die Schrankintegrität beeinträchtigt wird. Die Sichtfenster bestehen in der Regel aus einem transparenten Material wie Glas.
Hinweise: Sichtfenster in den Rittal-Schränken sind ausschließlich für einflüglige Türen verfügbar. Bei Auswahl dieser Option ist darauf zu achten, dass sich die notwendige Mindest-Raumtiefe von 100 cm auf 140 cm erhöht.
Abwasser Abführung über Solehebeanlage (optional)
Als optionale Komponente kann die Aufbereitungsanlage um eine integrierte Abwasserhebeanlage erweitert werden, welche das erzeugte und gesammelte Abwasser in die Kanalisation fördert. Als wesentliche Abwasservolumenströme sind hierbei das Abwasser aus der Regeneration der Enthärtungsanlage sowie das Konzentrat der Umkehrosmose zu benennen.
Auffangwanne
Die integrierte Auffangwanne dient der Erkennung von Leckagen und stellt somit eine Sicherheitseinrichtung dar.
Bestandteil der Schranksysteme.
- Sichtfenster
- Beleuchtung
Maße
Breite | 80 cm |
---|---|
Höhe | 180 cm |
Länge | 160 cm |
Gewicht
Gewicht | 300 kg |
---|