Ultraschall-Wasserzähler von HeylNeomeris
Präzises Wassermanagement für Agrar- und Pflanzenwirtschaft
Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser ist heute ein zentrales Kriterium für den wirtschaftlichen Erfolg und die ökologische Verantwortung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Ob Gewächshaus, Ackerfläche oder Baumschule – eine exakte Erfassung des Wasserverbrauchs bildet die Grundlage für effiziente Bewässerungskonzepte, Förderfähigkeit und Prozessdokumentation. HeylNeomeris bietet hierfür modernste Ultraschall-Wasserzähler von Arad (pulsgesteuert) und JUMO (Modbus-kommunikationsfähig) – passend zu unterschiedlichsten Anforderungen in der Pflanzenproduktion.
Im Folgenden sind einige Einsatzbeispiele für den Arad-Ultraschallwasserzähler (pulsgesteuert) im Bereich der Agrar- und Pflanzenwirtschaft aufgelistet:
- Tropfbewässerung im Obstbau: Jeder einzelne Bewässerungskreis (z. B. für Apfel- oder Kirschplantagen) wird mit einem Arad-Zähler ausgestattet. Die Impulse werden über ein Bewässerungssteuergerät ausgewertet, um Wassermengen feldgenau zu dokumentieren.
- Mobiler Einsatz in Beregnungswagen: Arad-Zähler messen exakt den Verbrauch bei jeder Fahrt. Diese Daten helfen bei der exakten Verteilung von Fördermitteln oder zur Bewertung der Wasserbilanz einzelner Flächen.
- Pflanzenkulturen unter Folie: In Gemüsebaubetrieben mit verschiedenen Kulturen (z. B. Salate, Spinat, Tomaten) kann für jede Folienreihe ein Arad-Zähler zur Verbrauchskontrolle installiert werden, ohne komplexe Technik – nur mit Impulsabfrage.
Folgende Einsatzbeispiele für JUMO-Ultraschallzähler, die über eine Modbus-Schnittstelle arbeiten, können für den landwirtschaftlichen Sektor gegeben werden:
- Automatisierte Gewächshausanlagen: JUMO-Zähler übermitteln Durchflussdaten in Echtzeit an das zentrale Steuerungssystem. So kann die Wassermenge pro Pflanztisch oder Kulturzone individuell angepasst werden – z. B. bei der Produktion von Jungpflanzen oder Kräutern.
- Hydroponik-Anlagen mit Nährstoffkreislauf: In hydroponischen Systemen misst der JUMO-Zähler kontinuierlich die Durchflussmenge im Kreislauf. Die Modbus-Daten werden zur Feinsteuerung von Düngung und Wasserzufuhr verwendet.
- Kommunale Grünflächenpflege mit Fernüberwachung: In Städten oder Gemeinden lassen sich die Wasserverbräuche von Pflanzbeeten, Rasenflächen oder Straßenbegleitgrün in Echtzeit via Modbus übertragen und zentral überwachen – für dokumentierte Ressourcennutzung und schnellere Leckage-Erkennung.
Beide Technologien arbeiten auf Basis der berührungslosen Ultraschallmessung – ohne mechanische Bauteile. Das macht sie besonders geeignet für schmutzhaltiges Wasser, variable Durchflussraten und raue Einsatzumgebungen. Gleichzeitig ermöglichen sie eine exakte, wartungsarme Erfassung auch bei kleinsten Wassermengen, z. B. in Topf- und Containerkulturen in Baumschulen.
In Kombination mit anderen Komponenten von HeylNeomeris – wie dem NeoTecMaster zur zentralen Datenerfassung oder Testomaten zur Wasserqualitätsüberwachung – entsteht ein durchgängiges Monitoring- und Steuerungssystem. So wird aus dem Verbrauch ein steuerbarer, dokumentierbarer Prozess – förderfähig, effizient und ökologisch.
Technologische Vorteile im Wettbewerb:
- Zwei Protokolle – maximale Flexibilität: Arad für einfache, kosteneffiziente Impulsauswertung; JUMO für komplexe Anlagen mit digitaler Vernetzung.
- Hohe Messgenauigkeit – auch bei Kleinmengen: Perfekt für Tropfsysteme, Containerkulturen oder Wasserrecycling.
- Langlebig und robust: Für sandhaltiges Wasser, schwankende Drücke und Temperaturunterschiede – wo viele Wettbewerbsprodukte versagen.
- Nahtlose Systemintegration: Beide Modelle sind direkt kombinierbar mit weiteren HeylNeomeris-Komponenten wie NeoTecMaster (zentraler Messwertlogger) oder Testomat (Wasserqualitätsmessung).
- Förderfähig und dokumentationssicher: Ideal zur Einhaltung von Wasserbilanzen, ESG-Anforderungen oder EU-Förderkriterien.
Mit HeylNeomeris erhalten Betreiber nicht nur hochwertige Geräte, sondern eine systemische Lösung aus Produkt, Beratung und Integration – ein entscheidender Unterschied zu Anbietern, die nur Einzelkomponenten liefern.
So unterstützen die Ultraschallzähler von Arad und JUMO Landwirte, Gartenbaubetriebe und technische Planer bei der Umsetzung eines modernen, datenbasierten, nachhaltigen Wassermanagements – transparent, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Weitere Wasserzähler