Ein wichtiger Prozess, bei dem Silikate im Prozesswasser unerwünscht sind stellt die Reinigung, Desinfektion, sowie die nachgeschaltete Sterilisation von Medizinprodukten dar. Es ist von besonderer Bedeutung die Grenzwerte an Silikaten gemäß DIN 285 im eingebrachten Wasser zu überwachen, um den Schutz von Instrumenten, Medizinprodukten und Geräten vor Verfärbungen, Ablagerungen und Korrosionen zu gewährleisten.
Die Bedeutung der Silikatmessung in der industriellen WasseraufbereitungProdukte filtern
–
Testomat® 808 SIO2
Artikelnummer:
100660
Betriebsdruck:
1 - 4 bar
|
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
Der Testomat® 808 SiO₂ von Heyl ist ein Gerät, welches zur Messung und Überwachung von VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde.
Die zentrale Bedeutung der Silikatüberwachung
Die Silikatmessung mittels des Testomat® 808 SiO₂ ist ein wesentlicher Aspekt für die Einhaltung eines definierten Grenzwerts. Die präzise Silikatüberwachung ist besonders wichtig in der Prozesswasseraufbereitung in Kliniken, um Ablagerungen an Geräten und Medizinprodukten (MP) zu verhindern und die Wirksamkeit der Wasseraufbereitungssystemen sicherzustellen. Die Überwachung des Grenzwertes kann in Auflösungsschritten von 0,1 mg/l frei im Arbeitsbereich von 0,3 – 1,2 mg/l eingestellt werden. Durch die kontinuierliche Überwachung des Silikatsgehalts und die Einhaltung der Grenzwerte können Probleme frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Gerätetechnik und behandelten Medinzinprodukte ergriffen werden.
Der Testomat® 808 SiO₂ punktet mit:
Geringem Verbrauch an Reagenzien (bis zu 750 Analysen mit einem Reagenzset),
Wartungsfreundlichkeit,
sehr guter Integration in SPS/PLC durch Übertragung von Messwerten und Fehlermeldungen mittels fester mA Werte
Leistungsprofil:
Mit dem Funktionsschalter S7 können 10 Grenzwerte von 0,3 bis 1,2 ppm SIO2 eingestellt werden
Analysenauslösung:
Automatischer Intervallbetrieb (mit S8 ist die Intervallpause einstellbar von 0 – 480 Minuten)
Externe Ansteuerung (Start/Stop-Eingang)
Manuelle Analysenauslösung (Handstart)
Lange Betriebszeiten durch 500 ml Indikatorvorrat
Schnittstelle RS232 zum optionalen Firmware-Update und Datenausgabe auf den Computer
Wochenend-Betriebsüberwachung durch 72 Stunden-Betrieb ohne Beaufsichtigung (BOB)
Ausgabe der Status- und Fehlermeldungen über eine Stromschnittstelle
Besonders für kritische Prozesse wie bspw. in der Halbleiterindustrie und der VE-Wasseraufbereitung in Kliniken, Krankenhäusern sowie ambulanten Zentren ist er eine effiziente und praxisnahe Lösung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
3.969,90 €*