Elektrischer Anschluss:
Gerätestecker nach DIN EN 175301-803 (Hierschmannstecker)
|
Grundtyp:
ecoLine CR-PVC - Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor
|
Körpermaterial:
PVC
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
Pt100
|
Prozessanschluss:
Einschraubgewinde G 3/4" A
|
Zellenmaterial:
Edelstahl 1.4571
|
Zellkonstante:
K = 0,1 (Messbereich 0,1 ... 1,0 mS/cm)
2-Elektrodenprinzipbewährte Ausführungen für industriellen EinsatzMessbereiche 0 ... 1 mS/cm (K = 0,1) bzw. 0,01 ... 15 mS/cm (K = 1,0) Temperaturbereich bis 55 °C, maximaler Druck bis 6 bar bei 25 °CJUMO ecoLine CR-PVC
Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor Kurzbeschreibung:Die Leitfähigkeitssensoren der Baureihe 202923 werden z. B. in der allgemeinen Wassertechnik, der
Kühl- und Klimaanlagentechnik, dem Trink- und Badewasserbereich oder in industriellen Spül- und Prozesswasserkreisläufen eingesetzt. Das Körpermaterial PVC limitiert den Einsatz auf Mediumstemperaturen bis 55 °C. Es stehen zwei Varianten mit den Zellenkonstanten K = 0,1 bzw.
1,0 zur Verfügung.
Als Einbauvarianten stehen Versionen mit den gängigen Gewindegrößen G 3/4“ bzw. G 1“ (auf Anfrage) oder
eine steckbare Ausführung zur Verfügung. Die steckbare Ausführung dient z. B. zum Einsatz mit
den passenden PVC-T-Stücken in den Nenngrößen DN 25, 32 und 40. Sie erlaubt die schnelle
Demontage des Sensors zur Reinigung oder Wartung. Der elektrische Anschluss erfolgt wahlweise über einen lösbaren Gerätestecker oder über einen Festkabelanschluss.
Der Gesamtaufbau und die medienberührenden Teile sind physiologisch unbedenklich.
Als Elektrodenmaterial dient Edelstahl (K = 0,1) bzw. Spezial-Graphit (K = 1,0). Der optional
integrierbare Temperaturfühler erlaubt die gleichzeitige Erfassung der Mediumstemperatur zur
Temperaturkompensation in nachgeschalteten Messverstärkern. Edelstahlvariante K = 0,1Der Sensor besitzt 3 metallische Stiftelektroden. Die beiden Außenstifte sind elektrisch verbunden und bilden einen Pol des 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensors. Die Gegenelektrode ist der
mittlere Edelstahlstift. Durch diesen Aufbau wird eine sehr hohe Messpräzision mit geringen
Streufeldern erreicht. In den mittleren Stift kann ein Temperaturfühler integriert werden. Graphit-Variante K = 1,0Physikalisch bedingt kommt bei höheren Leitwerten als Elektrodenmaterial Spezial-Graphit zum
Einsatz. Die beiden Graphitelektroden sind komplett im Elektrodenschaft integriert. Der optionale Temperaturfühler sitzt in einer in das Messmedium eintauchenden Edelstahlhülse. FunktionsprinzipDie Sensoren der Baureihe 202923 sind 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensoren. Sie werden durch
den Messumformer mit einer Wechselspannung beaufschlagt. Der über die Flüssigkeit und die
Elektroden fließende Strom wird durch die Leitfähigkeit der Flüssigkeit bestimmt
Elektrischer Anschluss:
Gerätestecker nach DIN EN 175301-803 (Hierschmannstecker)
|
Grundtyp:
ecoLine CR-PVC - Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor
|
Körpermaterial:
PVC
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
Pt100
|
Prozessanschluss:
Stufenbund PVC Ø 32/DN25 (Lieferung ohne Überwurfmutter)
|
Zellenmaterial:
Edelstahl 1.4571
|
Zellkonstante:
K = 0,1 (Messbereich 0,1 ... 1,0 mS/cm)
2-Elektrodenprinzipbewährte Ausführungen für industriellen EinsatzMessbereiche 0 ... 1 mS/cm (K = 0,1) bzw. 0,01 ... 15 mS/cm (K = 1,0) Temperaturbereich bis 55 °C, maximaler Druck bis 6 bar bei 25 °CJUMO ecoLine CR-PVC
Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor Kurzbeschreibung:Die Leitfähigkeitssensoren der Baureihe 202923 werden z. B. in der allgemeinen Wassertechnik, der
Kühl- und Klimaanlagentechnik, dem Trink- und Badewasserbereich oder in industriellen Spül- und Prozesswasserkreisläufen eingesetzt. Das Körpermaterial PVC limitiert den Einsatz auf Mediumstemperaturen bis 55 °C. Es stehen zwei Varianten mit den Zellenkonstanten K = 0,1 bzw.
1,0 zur Verfügung.
Als Einbauvarianten stehen Versionen mit den gängigen Gewindegrößen G 3/4“ bzw. G 1“ (auf Anfrage) oder
eine steckbare Ausführung zur Verfügung. Die steckbare Ausführung dient z. B. zum Einsatz mit
den passenden PVC-T-Stücken in den Nenngrößen DN 25, 32 und 40. Sie erlaubt die schnelle
Demontage des Sensors zur Reinigung oder Wartung. Der elektrische Anschluss erfolgt wahlweise über einen lösbaren Gerätestecker oder über einen Festkabelanschluss.
Der Gesamtaufbau und die medienberührenden Teile sind physiologisch unbedenklich.
Als Elektrodenmaterial dient Edelstahl (K = 0,1) bzw. Spezial-Graphit (K = 1,0). Der optional
integrierbare Temperaturfühler erlaubt die gleichzeitige Erfassung der Mediumstemperatur zur
Temperaturkompensation in nachgeschalteten Messverstärkern. Edelstahlvariante K = 0,1Der Sensor besitzt 3 metallische Stiftelektroden. Die beiden Außenstifte sind elektrisch verbunden und bilden einen Pol des 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensors. Die Gegenelektrode ist der
mittlere Edelstahlstift. Durch diesen Aufbau wird eine sehr hohe Messpräzision mit geringen
Streufeldern erreicht. In den mittleren Stift kann ein Temperaturfühler integriert werden. Graphit-Variante K = 1,0Physikalisch bedingt kommt bei höheren Leitwerten als Elektrodenmaterial Spezial-Graphit zum
Einsatz. Die beiden Graphitelektroden sind komplett im Elektrodenschaft integriert. Der optionale Temperaturfühler sitzt in einer in das Messmedium eintauchenden Edelstahlhülse. FunktionsprinzipDie Sensoren der Baureihe 202923 sind 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensoren. Sie werden durch
den Messumformer mit einer Wechselspannung beaufschlagt. Der über die Flüssigkeit und die
Elektroden fließende Strom wird durch die Leitfähigkeit der Flüssigkeit bestimmt
Elektrischer Anschluss:
Gerätestecker nach DIN EN 175301-803 (Hierschmannstecker)
|
Grundtyp:
ecoLine CR-PVC - Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor
|
Körpermaterial:
PVC
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
Pt100
|
Prozessanschluss:
Stufenbund PVC Ø 32/DN25 (Lieferung ohne Überwurfmutter)
|
Zellenmaterial:
Graphit
|
Zellkonstante:
K = 1,0 (Messbereich 0,01 ... 15 mS/cm)
2-Elektrodenprinzipbewährte Ausführungen für industriellen EinsatzMessbereiche 0 ... 1 mS/cm (K = 0,1) bzw. 0,01 ... 15 mS/cm (K = 1,0) Temperaturbereich bis 55 °C, maximaler Druck bis 6 bar bei 25 °CJUMO ecoLine CR-PVC
Konduktiver 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensor Kurzbeschreibung:Die Leitfähigkeitssensoren der Baureihe 202923 werden z. B. in der allgemeinen Wassertechnik, der
Kühl- und Klimaanlagentechnik, dem Trink- und Badewasserbereich oder in industriellen Spül- und Prozesswasserkreisläufen eingesetzt. Das Körpermaterial PVC limitiert den Einsatz auf Mediumstemperaturen bis 55 °C. Es stehen zwei Varianten mit den Zellenkonstanten K = 0,1 bzw.
1,0 zur Verfügung.
Als Einbauvarianten stehen Versionen mit den gängigen Gewindegrößen G 3/4“ bzw. G 1“ (auf Anfrage) oder
eine steckbare Ausführung zur Verfügung. Die steckbare Ausführung dient z. B. zum Einsatz mit
den passenden PVC-T-Stücken in den Nenngrößen DN 25, 32 und 40. Sie erlaubt die schnelle
Demontage des Sensors zur Reinigung oder Wartung. Der elektrische Anschluss erfolgt wahlweise über einen lösbaren Gerätestecker oder über einen Festkabelanschluss.
Der Gesamtaufbau und die medienberührenden Teile sind physiologisch unbedenklich.
Als Elektrodenmaterial dient Edelstahl (K = 0,1) bzw. Spezial-Graphit (K = 1,0). Der optional
integrierbare Temperaturfühler erlaubt die gleichzeitige Erfassung der Mediumstemperatur zur
Temperaturkompensation in nachgeschalteten Messverstärkern. Edelstahlvariante K = 0,1Der Sensor besitzt 3 metallische Stiftelektroden. Die beiden Außenstifte sind elektrisch verbunden und bilden einen Pol des 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensors. Die Gegenelektrode ist der
mittlere Edelstahlstift. Durch diesen Aufbau wird eine sehr hohe Messpräzision mit geringen
Streufeldern erreicht. In den mittleren Stift kann ein Temperaturfühler integriert werden. Graphit-Variante K = 1,0Physikalisch bedingt kommt bei höheren Leitwerten als Elektrodenmaterial Spezial-Graphit zum
Einsatz. Die beiden Graphitelektroden sind komplett im Elektrodenschaft integriert. Der optionale Temperaturfühler sitzt in einer in das Messmedium eintauchenden Edelstahlhülse. FunktionsprinzipDie Sensoren der Baureihe 202923 sind 2-Elektroden-Leitfähigkeitssensoren. Sie werden durch
den Messumformer mit einer Wechselspannung beaufschlagt. Der über die Flüssigkeit und die
Elektroden fließende Strom wird durch die Leitfähigkeit der Flüssigkeit bestimmt
Unsere Neomeris Leitfähigkeitsmesszelle mit 12mm Anschluss wird zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit in wässrigen Lösungen verwendet. Im inneren des T-Stück befindet sich die Zweielektroden-Messzelle ohne Temperatur- Kompensation. Die Installation ist durch die John Guest Steckverbinder einfach und schnell durchzuführen.Wir empfehlen die Anwendung des Produktes in den Bereichen Destillat, Kondensat, Reinstwasser sowie vollentsalztem Wasser. Technische Daten
Material Gehäuse: POM T-Stück John Guest ½“
Material Elektroden: V4A 4571
Zellkonstante: K = 0,1 +-5%
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Max. Betriebstemperatur: 60°C
Anschluss elektrisch: - braun: Elektrode, Außenmantel
- weiß: Elektrode, innen
- blau: Schirm
Kabellänge: 2,5 Meter
Kapazitätsmessung Ionenaustauscherpatrone Unser Neomeris N-FLASH10 Leitfähigkeitsmessgerät im T-Stück mit 3/8 Zoll Anschluss ist ein Leitfähigkeit Messinstrument, das verwendet wird, um die elektrische Leitfähigkeit von Wasser nach Durchströmung der Ionenaustauscher- Patrone zu überwachen. Das Messgerät samt integrierter Messzelle ist batteriebetrieben und fest im T-Stück installiert. Wenn die gemessene elektrische Leitfähigkeit unter dem Grenzwert vom 10µS/cm liegt blinkt die grüne LED, liegt diese darüber, blinkt die rote LED was auf einen benötigten Patronen- oder Harzwechsel hinweist.
Durch das verwendete T-Stücken kann das Messgerät zudem sehr einfach integriert werden und ist dabei optimal im Flüssigkeitsstrom für eine stabile Messung installiert.Messprinzip:
Die Messzelle erzeugt ein elektrisches Signal, welches proportional zur Leitfähigkeit der Flüssigkeit ist. Dieses Signal wird Gerät im verarbeitet und über die im Gerät hinterlegte Programmierung erfolgt die LED Ansteuerung. Anwendung:Leitfähigkeitsmessgeräte werden häufig in Wasseraufbereitungsanlagen der Prozessindustrie eingesetzt.
Technische Daten:Anschluss: 3/8"; weitere auf Anfrage gern möglichMaterial Gehäuse: POM schwarzMaterial Deckel: PlexiglasMaterial Elektroden: V4A 4571Material O-Ring: EPDMZellkonstante: C= 0,6 +/- 10%Max. Betriebsdruck: 6 barMax. Betriebstemperatur: 60°CTemperaturfühler: ohneAnzeige: LED grün <10μS/cmLED rot >10μS/cm