Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eisenmessung im Wasser mit dem Testomat

Sichere Wasserqualität durch schnelle Eisenanalyse

Die Eisenkonzentration im Wasser ist ein entscheidender Faktor für die Trinkwasserqualität, technische Anlagen und Brunnenwasser. Eine zu hohe Eisenbelastung kann Verfärbungen, unangenehmen Geschmack und Ablagerungen in Rohrleitungen verursachen.

Warum Eisenmessung wichtig ist:

  • Veränderung der Oberfläche: Eisen kann Rohre, Brunnen oder Leitungen angreifen und Korrosion verursachen.
  • Grundwasserversorgung: Regelmäßige Kontrolle stellt sicher, dass das Wasser aus Brunnen oder öffentlichen Quellen den gesetzlichen Grenzwerten entspricht.
  • Nutzung von Brunnenwasser: Besonders für private oder landwirtschaftliche Nutzung ist eine sichere Eisenkonzentration entscheidend, um Geräte und Pumpen zu schützen.

 Der Testomat® 2000 FE von Heyl und seine Vorteile im Überblick:

  • Schnelle Ergebnisse: Eisenwerte lassen sich direkt vor Ort bestimmen.
  • Einfache Nutzung: Keine aufwändigen Laborproben nötig.
  • Zuverlässige Messergebnisse: Hilft, Wasserqualität kontinuierlich zu überwachen.
  • Frühwarnsystem: Bei steigenden Eisenwerten können rechtzeitig Maßnahmen wie Filterung oder Wartung eingeleitet werden.

 Anwendung:

  • Brunnenwasser: Für private Haushalte, landwirtschaftliche Nutzung oder kleine Betriebe.
  • Öffentliche Wasserversorgung: Kontrolle von Grundwasser und Trinkwasserleitungen.
  • Technische Anlagen: Vermeidung von Eisenablagerungen in Pumpen, Rohrleitungen oder Wassertanks.
Eisenmessung im Wasser