Testomat® 808 SIO2
3.969,90 €*
Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Hier Garantie registrieren
Eine Garantieverlängerung ist nach Abschluss eines Indikator-Abonnements möglich.
Testomat® 808 SIO2 Reagenzsatz A+B | Bestellung · Abonnement |
Testomat® 808 SIO2 Reagenz A | Bestellung · Abonnement |
Testomat® 808 SIO2 Reagenz B | Bestellung · Abonnement |
(Anmelden für Angebot) Die eingegebene Stückzahl wird bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt.
Leasingbeispiel
83,57 €
freibleibend
Mtl. Rate (60 Raten)
Preise exkl. MwSt.
Weitere Ratenangebote bei Auswahl der Zahlungsart Leasing
Produktinformationen "Testomat® 808 SIO2"
Der Testomat® 808 SIO2 ist ein Gerät, dass zur Messung und Überwachung von VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde.
Die zentrale Bedeutung der Silikatüberwachung
Die Silikatmessung mittels des Testomat® 808 SIO2
ist ein wesentlicher Aspekt für die Einhaltung eines definierten Grenzwerts.
Die präzise Silikatüberwachung ist besonders wichtig in der Prozesswasseraufbereitung in Kliniken, um Ablagerungen an Geräten und Medizinprodukten (MP) zu verhindern und die Wirksamkeit der Wasseraufbereitungssystemen sicherzustellen.
Sie haben die Wahl zwischen 10 Grenzwerten im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm.
Durch die regelmäßige Überwachung des Silikatsgehalts und die Einhaltung der Grenzwerte können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen zur Optimierung der Wasseraufbereitung ergriffen werden.
Maße
Breite | 36,4 cm |
---|---|
Höhe | 31,4 cm |
Länge | 13,8 cm |
Gewicht
Gewicht | 5,2 kg |
---|
Weitere Eigenschaften
Ursprungsland | EU |
---|---|
Zolltarifnummer | 90278990 |
Downloads:
- Netzanschluss: abhängig von Geräteausführung: 24V / 115V / 230V, 50 – 60 Hz
- Geräteabsicherung: 230 – 240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A
- Netzabsicherung für Verbraucher: max. 4 A (N , L)
- Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne äußere Belastung
- Schutzklasse: I
- Schutzart: IP 54
- Konformität: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61010-1
- Umgebungstemperatur: 10 – 40 °C
- Stromschnittstelle: Ausgabe definierter Werte (5, 8, 11, 14, 17, 20 mA) zur Ausgabe von Status- und Fehlermeldungen, max. Bürde 500 Ohm
- Kontaktbelastung Relais: 230V / 4A AC ohmsche Last
- Gewicht: 4350 g
Wasseranschluss
- Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung
- 0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 1 x 105 Pa
- 1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
- Ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör)
- Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
- Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
- Wassertemperatur: 10 bis 40 °C
Ausschreibungstexte zum Herunterladen als Word (*.docx) oder PDF (*.pdf) DE/EN
Ausschreibungstext – Testomat® 808 SiO₂
Leistungsbeschreibung
Grenzwertmessgerät zur kontinuierlichen Überwachung des Silikat (SiO₂)-Gehalts im vollentsalzten (VE‑) Wasser. Speziell für Anwendungen in Sterilisationseinrichtungen von Krankenhäusern konzipiert, erfüllt die Norm EN 285:2006 und stellt die Einhaltung der gemäß Empfehlung 17 der DGSV in 10/2022 veröffentlichten empfohlenen Grenzwerte für SiO₂ sowie die Leitfähigkeit sicher.
Gerätetyp
Kompaktes, mikroprozessorgesteuertes Grenzwertmessgerät, das mittels Indikatorpumpensystem (molybdänbasierte Reagenzien) automatisch den SiO₂-Gehalt überprüft – ideal für den zuverlässigen Dauerbetrieb in medizinischen Umgebungen.
Hersteller: Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG, Hildesheim
Produktbezeichnung: Testomat® 808 – SiO2
Artikelnummer:
Anschlussleistung |
Betriebsdruck |
Artikelnummer |
24V/50 – 60 Hz |
0,3 – 1 bar |
100665 |
|
1,0 – 4,0 bar |
100662 |
115V/50 – 60 Hz |
0,3 – 1 bar |
100664 |
|
1,0 – 4,0 bar |
100661 |
230V/50 – 60 Hz |
0,3 – 1 bar |
100663 |
|
1,0 – 4,0 bar |
100660 |
Messprinzip & Messbereich
- Messprinzip: Molybdänblau-Methode – SiO₂ reagiert mit einem molybdänhaltigen Reagenz. Hierdurch wird eine Blaufärbung der zu analysierenden Wasserprobe erreicht, welche optisch hinsichtlich ihrer Intensität bewertet wird.
- Messbereich: 10 einstellbare Grenzwerte im Bereich 0,3 bis 1,2 ppm SiO₂.
Einsatzbereiche
- Primär für Sterilisationseinrichtungen in Krankenhäusern, zur sicheren Überwachung von VE‑Wasser.
- Ziel ist die Vermeidung von Silikatablagerungen in medizinischen Geräten und auf dem zu behandelnden Instrumentarien
- Weitere Einsatzbereiche: Halbleiterindustrie, Oberflächenreinigungsverfahren bei Beschichtungsprozesses
Technische Ausführung
- Abmessungen: ca. 364 × 314 × 138 mm (mit Seitenablage bis 442 × 314 × 138 mm)
- Gewicht: ca. 4,35 kg
- Netzanschluss: Varianten für 24 V / 115 V / 230 V, 50–60 Hz
- Geräteabsicherung: 230–240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A; max. Verbraucher-Netzsicherung: 4 A
- Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne externe Last
- Schutzklasse / Schutzart: Klasse I, IP 44
- Konformität: EN 61010‑1 (Sicherheit), EN 61000‑6‑2 (Störfestigkeit), EN 61000‑6‑4 (Störaussendung)
- Umgebungstemperatur: 15–25 °C
- Anschlussdruck: 0,3–1 bar oder 1–4 bar; bei >4 bar ist ein externer Druckminderer erforderlich
- Wasseranschlüsse: Lichtundurchlässige Schläuche Ø 6 mm außen / Ø 4 mm innen; zulässige Wassertemperatur: 10–40 °C
- Betriebsfunktionen:
- LED-Anzeige (grün/rot) für Grenzwert-Unter- bzw. Überschreitung
- Messintervallbetrieb: manuell, extern oder automatisch (0–480 Minuten einstellbar über Poti)
- RS-232-Schnittstelle für Firmware-Updates und Datenausgabe
- 72‑h BOB‑Modus ("Betrieb ohne Beaufsichtigung")
- Stromschnittstelle (4–20 mA) zur Übertragung der Messwerte sowie Meldung von Status- oder Fehlermeldungen
Lieferumfang
- Testomat® 808 SiO₂ Gerät inkl. Indikatorpumpensystem
- Anschlüsse für 100 ml und/oder 500 ml Indikatorflaschen
- Dokumentation (Bedienungsanleitung, technische Daten)
Optionale erhältliches Zubehör sowie Betriebsmittel
- extern montierbarer Netzschalter (IP65)
- Anschlussset für Probeneingang/-ausgang
- kompatibler Indikator zur Erstinbetriebnahme
- Druckminderer für Eingangsdrücke > 4bar
Zertifikate & Zulassungen
- EN 61010‑1, EN 61000‑6‑2, EN 61000‑6‑4 (Sicherheits- und EMV-Normen)
- Schutzart IP 44 gewährleistet Spritzwasserschutz für technische Anwendungen