Die Neomeris Chlordioxid Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen drei verschiedene ppm- Messbereiche zur Chlordioxid Messung. Grundlage hierfür ist amperometrische Messung.Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5 oder 0-10 einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Chlordioxid Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Unsere Neomeris Freies Chlor Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene ppm- Messbereiche des freien Chlors. (Messwertbestimmung mittels amperometrischer Methode)Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5, 0-10 oder 0-20ppm einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Freies Chlor Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Diaphragma:
PTFE - Ring
|
Elektrischer Anschluss der Elektrode (auf welchen das Kabel gesteckt wird):
Schraubkopf Pg13,5 (S8)
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
ohne
Die JUMO "Heavy Duty" pH Elektrode erfasst den pH-Wert von Wasser und wässrigen Medien. Die robuste Industrieelektrode ist für anspruchsvollste Anwendungen mit erhöhter Schmutz- und Giftfracht sowie ölhaltige Medien ausgelegt.Vorteile:stabile und verlässliche Messwertewartungsarm und robustverlängerte LebensdauerGewählte Ausführung:ohne TemperaturfühlerS8 N-Schraubkopf Pg13,5, Material PPSPTFE-Ring DiaphragmaEinbaulänge 120mm (Standard)Typenschlüssel (auch auf Ihrer Elektrode zu finden): 201021/10-12-04-82-120/000Merkmale: für industrielle Anwendungen; auch in Heavy-Duty- und hygienischer Ausführung für anspruchsvolle Prozesse; integrierter TemperatursensorAnwendungsbereich: Prozessmessung; Hochtemperaturanwendungen; Suspensionen; Galvanik; Lacke; Abwasser; Reinstwasser; Wasser; stets verunreinigte Medien; hygienische und sterile Anwendungen; KesselspeisewasserWenn Sie anderen Ausführungen dieser Elektrode wünschen, nutzen Sie bitte unseren für Sie erstellen Konfigurator und konfigurieren sich die passende Elektrode. Das JUMO Typenblatt finden Sie gleich unter unseren Text zum Download. Auf Seite 6 des Typenblatts finden Sie unseren Konfigurator wieder. Beachten Sie aber, dass die Lieferzeit für frei konfigurierte Elektroden bei 5 bis 6 Wochen liegt.
Die JUMO "Heavy Duty" pH Elektrode erfasst den pH-Wert von Wasser und wässrigen Medien. Die robuste Industrieelektrode ist für anspruchsvollste Anwendungen mit erhöhter Schmutz- und Giftfracht sowie ölhaltige Medien ausgelegt.Vorteile:stabile und verlässliche Messwertewartungsarm und robustverlängerte LebensdauerGewählte Ausführung:PT1000 TemperaturfühlerVarioPin Elektrodenkopf (immer bei Versionen mit Temperaturfühler benötigt)LochdiaphragmaEinbaulänge 120mm (Standard)Typenschlüssel (auch auf Ihrer Elektrode zu finden): 201021/10-12-11-18-120/841Merkmale: für industrielle Anwendungen; auch in Heavy-Duty- und hygienischer Ausführung für anspruchsvolle Prozesse; integrierter TemperatursensorAnwendungsbereich: Prozessmessung; Hochtemperaturanwendungen; Suspensionen; Galvanik; Lacke; Abwasser; Reinstwasser; Wasser; stets verunreinigte Medien; hygienische und sterile Anwendungen; KesselspeisewasserWenn Sie anderen Ausführungen dieser Elektrode wünschen, nutzen Sie bitte unseren für Sie erstellen Konfigurator und konfigurieren sich die passende Elektrode. Das JUMO Typenblatt finden Sie gleich unter unseren Text zum Download. Auf Seite 6 des Typenblatts finden Sie unseren Konfigurator wieder. Beachten Sie aber, dass die Lieferzeit für frei konfigurierte Elektroden bei 5 bis 6 Wochen liegt.
Diaphragma:
PTFE - Ring
|
Elektrischer Anschluss der Elektrode (auf welchen das Kabel gesteckt wird):
VarioPin (VP)- Steckkopf Pg13,5
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
Pt100
Die JUMO "Heavy Duty" pH Elektrode erfasst den pH-Wert von Wasser und wässrigen Medien. Die robuste Industrieelektrode ist für anspruchsvollste Anwendungen mit erhöhter Schmutz- und Giftfracht sowie ölhaltige Medien ausgelegt.Vorteile:stabile und verlässliche Messwertewartungsarm und robustverlängerte LebensdauerGewählte Ausführung:PT100 TemperaturfühlerVarioPin Elektrodenkopf (immer bei Versionen mit Temperaturfühler benötigt)PTFE-Ring DiaphragmaEinbaulänge 120mm (Standard)Typenschlüssel (auch auf Ihrer Elektrode zu finden): 201021/10-12-04-18-120/840Merkmale: für industrielle Anwendungen; auch in Heavy-Duty- und hygienischer Ausführung für anspruchsvolle Prozesse; integrierter TemperatursensorAnwendungsbereich: Prozessmessung; Hochtemperaturanwendungen; Suspensionen; Galvanik; Lacke; Abwasser; Reinstwasser; Wasser; stets verunreinigte Medien; hygienische und sterile Anwendungen; KesselspeisewasserWenn Sie anderen Ausführungen dieser Elektrode wünschen, nutzen Sie bitte unseren für Sie erstellen Konfigurator und konfigurieren sich die passende Elektrode. Das JUMO Typenblatt finden Sie gleich unter unseren Text zum Download. Auf Seite 6 des Typenblatts finden Sie unseren Konfigurator wieder. Beachten Sie aber, dass die Lieferzeit für frei konfigurierte Elektroden bei 5 bis 6 Wochen liegt.
Diaphragma:
PTFE - Ring
|
Elektrischer Anschluss der Elektrode (auf welchen das Kabel gesteckt wird):
VarioPin (VP)- Steckkopf Pg13,5
|
Messwiderstand (Temperaturfühler):
Pt1000
Die JUMO "Heavy Duty" pH Elektrode erfasst den pH-Wert von Wasser und wässrigen Medien. Die robuste Industrieelektrode ist für anspruchsvollste Anwendungen mit erhöhter Schmutz- und Giftfracht sowie ölhaltige Medien ausgelegt.Vorteile:stabile und verlässliche Messwertewartungsarm und robustverlängerte LebensdauerGewählte Ausführung:PT1000 TemperaturfühlerVarioPin Elektrodenkopf (immer bei Versionen mit Temperaturfühler benötigt)PTFE-Ring DiaphragmaEinbaulänge 120mm (Standard)Typenschlüssel (auch auf Ihrer Elektrode zu finden): 201021/10-12-04-18-120/841Merkmale: für industrielle Anwendungen; auch in Heavy-Duty- und hygienischer Ausführung für anspruchsvolle Prozesse; integrierter TemperatursensorAnwendungsbereich: Prozessmessung; Hochtemperaturanwendungen; Suspensionen; Galvanik; Lacke; Abwasser; Reinstwasser; Wasser; stets verunreinigte Medien; hygienische und sterile Anwendungen; KesselspeisewasserWenn Sie anderen Ausführungen dieser Elektrode wünschen, nutzen Sie bitte unseren für Sie erstellen Konfigurator und konfigurieren sich die passende Elektrode. Das JUMO Typenblatt finden Sie gleich unter unseren Text zum Download. Auf Seite 6 des Typenblatts finden Sie unseren Konfigurator wieder. Beachten Sie aber, dass die Lieferzeit für frei konfigurierte Elektroden bei 5 bis 6 Wochen liegt.
Die Neomeris Chlordioxid Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen drei verschiedene ppm- Messbereiche zur Chlordioxid Messung. Grundlage hierfür ist amperometrische Messung.Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5 oder 0-10 einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Chlordioxid Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Unsere Neomeris Freies Chlor Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene ppm- Messbereiche des freien Chlors. (Messwertbestimmung mittels amperometrischer Methode)Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5, 0-10 oder 0-20ppm einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Freies Chlor Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Unsere Neomeris Freies Chlor Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene ppm- Messbereiche des freien Chlors. (Messwertbestimmung mittels amperometrischer Methode)Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5, 0-10 oder 0-20ppm einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Freies Chlor Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Die Neomeris Chlordioxid Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen drei verschiedene ppm- Messbereiche zur Chlordioxid Messung. Grundlage hierfür ist amperometrische Messung.Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5 oder 0-10 einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Chlordioxid Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Unsere Neomeris Freies Chlor Sensoren wurden speziell für Desinfektionsanwendungen in der Wasseraufbereitung und im Schwimmbad entwickelt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene ppm- Messbereiche des freien Chlors. (Messwertbestimmung mittels amperometrischer Methode)Typische weitere Anwendungen sind: Industrielle AbwässerKühlwasserFlaschenspülungBewässerungswasser in der Landwirtschaftund viele weitere.SignalausgangDer Messwert wird mittels 4-20mA Signal mit einer Skalierung von 0-2, 0-5, 0-10 oder 0-20ppm einfach und zuverlässig an Ihre Steuerungs- oder Anzeigetechnik übergeben.WartungDie am Sensor montierte Membrankappe, sowie die enthaltene Elektrolytlösung, sind für den Anwender leicht austauschbar. Diese regelmäßigen Wartungen am Sensor helfen die Nutzungsdauer in der Anwendung zu verlängern und stets ein optimales Messergebnis zu erhalten. MontageMontiert wird der Sensor in der separat erhältlichen Durchflusszelle und ergänzend dieser, bieten wir Ihnen zur Sicherstellung einer stabilen Messung, den hierfür benötigten Durchflussmesser an.Lieferumfang
1x 4-20 mA Freies Chlor Sensor2x Ersatzkappe 2x 30ml Elektrolyt Sensorfüll- Lösung3x Kathoden-Polierblatt
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +260 °C / PTFE, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Aluminium
Typ: 902550/10-386-1003-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -50 bis +260°C (PTFE)
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +260 °C / PTFE, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Edelstahl
Typ: 902550/11-386-1003-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -50 bis +260°C (PTFE)
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +180 °C / Silikon, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Aluminium
Typ: 902550/30-378-1003-1-11-2500/315,
Temperaturbereich von -50 bis +260°C (PTFE)
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: Knickschutz Feder
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -5 ... +105 °C / PVC, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Aluminium
Typ: 902550/31-730-1003-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -5 bis +105°C / PVC
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Abgerundet wird das Portfolio durch den Rohranlegefühler mit einem größeren Anschlussgehäuse (Grundtyp 902554/44), der optional mit einem analogen Messumformer geliefert werden kann.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +180 °C / Silikon, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Aluminium(D 10x26 mm)
Typ: 902550/31-378-1003-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -50 bis +180°C (Silikon)
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Abgerundet wird das Portfolio durch den Rohranlegefühler mit einem größeren Anschlussgehäuse (Grundtyp 902554/44), der optional mit einem analogen Messumformer geliefert werden kann.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +180 °C / Silikon, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 1000 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Aluminium
Typ: 902550/31-378-1005-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -50 bis +180°C (Silikon)
1× Pt1000 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Abgerundet wird das Portfolio durch den Rohranlegefühler mit einem größeren Anschlussgehäuse (Grundtyp 902554/44), der optional mit einem analogen Messumformer geliefert werden kann.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +260 °C / PTFE, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Anlege-Widerstandsthermometer mit Befestigungsbohrung Schutzarmatur Edelstahl
Typ: 902550/20-386-1003-1-11-2500/000
Temperaturbereich von -50 bis +260°C (PTFE)
1× Pt100 in Zweileiterschaltung
Toleranzklasse nach DIN EN 60751: Klasse B (Standard)
Anschlussleitungsende: Aderendhülsen nach DIN 46228 Teil 4 (Standard)
Anschlusslänge in mm: 2500 mm
Typenzusatz: ohne
geeignet für runde und flache Oberflächen
schnelle und unkomplizierte Montage
mit Schutzarmaturen aus diversen Werkstoffen
geringe thermische Masse
optimaler Wärmeübergang von der Messstelle zum Sensor
Anlege Widerstandsthermometer eignen sich optimal für präzise Temperaturmessungen an geschlossenen Rohrsystemen sowie anderen runden oder flachen Oberflächen. Durch die unkomplizierte Montage mit Spannbändern oder Schlauchbindern entfällt die mechanische Bearbeitung des Messortes.
Die indirekte Temperaturmessung garantiert eine störungsfreie Erfassung der Temperatur, unbeeinträchtigt von Strömung, Druck oder chemischen Einflüssen. Durch die geringe thermische Masse des Messobjekts bleibt die Einflussnahme auf ein Minimum beschränkt. Optional ist Wärmeleitpaste erhältlich, um den Wärmeübergang zu optimieren.
Große Temperaturdifferenzen zwischen Messmedium und der Umgebung gehen direkt in die Messung ein, hier empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000 möglich.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +90 °C, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer
Typ: 902520/15-361-1003-1/000
Messbereich von -50 bis +90°C
Messeinsatz 1x Temperatursensor Pt100 in Zweileiterschaltung
Messumformer: ohne
Schutzart IP65
Geeignet für den Einsatz in der Klimatechnik
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer sind für die Klimatechnik konzipiert und finden hauptsächlich Anwendung zur Temperaturmessung in Räumen, Luftkanälen und im Freien.
Verschiedene Geräteausführungen aus Kunststoff mit diversen Schutzarten stehen für die jeweilige Messaufgabe zur Verfügung.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000, Ni1000 sowie verschiedene NTC-Sensoren möglich. Die Anschlussklemmen ermöglichen optional eine Weiterführung in Drei- und Vierleiterschaltung. Zusätzlich kann ein integrierter Messumformer als Option gewählt werden.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +90 °C, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 1000 in Zweileiterschaltung
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer
Typ: 902520/15-361-1005-1/000
Messbereich von -50 bis +90°C
Messeinsatz 1x Temperatursensor Pt1000 in Zweileiterschaltung
Messumformer: ohne
Schutzart IP65
Geeignet für den Einsatz in der Klimatechnik
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer sind für die Klimatechnik konzipiert und finden hauptsächlich Anwendung zur Temperaturmessung in Räumen, Luftkanälen und im Freien.
Verschiedene Geräteausführungen aus Kunststoff mit diversen Schutzarten stehen für die jeweilige Messaufgabe zur Verfügung.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000, Ni1000 sowie verschiedene NTC-Sensoren möglich. Die Anschlussklemmen ermöglichen optional eine Weiterführung in Drei- und Vierleiterschaltung. Zusätzlich kann ein integrierter Messumformer als Option gewählt werden.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +90 °C, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 100 in Zweileiterschaltung, Kabelverschraubung (IP65)
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer
Typ: 902520/15-361-1003-1/903
Messbereich von -50 bis +90°C
Messeinsatz 1x Temperatursensor Pt100 in Zweileiterschaltung
Messumformer: ohne
Kabelverschraubung (IP65)
Schutzart IP65
Geeignet für den Einsatz in der Klimatechnik
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer sind für die Klimatechnik konzipiert und finden hauptsächlich Anwendung zur Temperaturmessung in Räumen, Luftkanälen und im Freien.
Verschiedene Geräteausführungen aus Kunststoff mit diversen Schutzarten stehen für die jeweilige Messaufgabe zur Verfügung.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000, Ni1000 sowie verschiedene NTC-Sensoren möglich. Die Anschlussklemmen ermöglichen optional eine Weiterführung in Drei- und Vierleiterschaltung. Zusätzlich kann ein integrierter Messumformer als Option gewählt werden.
Ausführung:
Einsatztemperatur / Anschlussleitung: -50 ... +90 °C, Messeinsatz: 1 x Temperatursensor Pt 1000 in Zweileiterschaltung, Kabelverschraubung (IP65)
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer
Typ: 902520/15-361-1005-1/903
Messbereich von -50 bis +90°C
Messeinsatz 1x Temperatursensor Pt1000 in Zweileiterschaltung
Messumformer: ohne
Kabelverschraubung (IP65)
Schutzart IP65
Geeignet für den Einsatz in der Klimatechnik
Raum-, Außen- und Kanal-Widerstandsthermometer sind für die Klimatechnik konzipiert und finden hauptsächlich Anwendung zur Temperaturmessung in Räumen, Luftkanälen und im Freien.
Verschiedene Geräteausführungen aus Kunststoff mit diversen Schutzarten stehen für die jeweilige Messaufgabe zur Verfügung.
Standardmäßig ist ein Pt100-Temperatursensor nach DIN EN 60751 Klasse B in Zweileiterschaltung verbaut, jedoch sind auch Varianten mit Pt500, Pt1000, Ni1000 sowie verschiedene NTC-Sensoren möglich. Die Anschlussklemmen ermöglichen optional eine Weiterführung in Drei- und Vierleiterschaltung. Zusätzlich kann ein integrierter Messumformer als Option gewählt werden.
Der JUMO digiLine O-DO S10 ist ein moderner, intelligenter Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff. Die Messung basiert auf dem optischen Prinzip der Lumineszenzlöschung nach ASTM D888-05. Für Anwender ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:
Kein Wechsel des Elektrolyten erforderlich
Keine Polarisationsspannung notwendig
Keine Mindestströmung nötig
Längere Kalibrierintervalle dank geringem Driftverhalten
Langzeitstabile und zuverlässige Messergebnisse
Die Temperaturkompensation erfolgt automatisch, sodass der Messwert stets temperaturbereinigt ausgegeben wird. Darüber hinaus kann der Sensor den Messwert auch hinsichtlich Luftdruck und Salzgehalt (unter Verwendung externer Sensoren) korrigieren.
Der JUMO digiLine O-DO S10 verfügt über zwei Schnittstellen, um die Messwerte an übergeordnete Systeme oder Automatisierungslösungen zu übertragen: digital über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll oder analog über ein 4…20 mA-Zweidrahtsignal.
In der Elektronik des Sensors werden Konfigurations-, Parametrier- und Kalibrierdaten gespeichert. Auch sensorspezifische Informationen und Messstellenkennungen können dort abgelegt und bei Bedarf ausgelesen werden. Zusätzlich bietet der Sensor ein Logbuch, das die letzten zehn erfolgreichen Kalibrierungen dokumentiert und so einen Überblick über die Kalibrierhistorie ermöglicht.
Zur Unterstützung der Betriebssicherheit ist der Sensor mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, die bei Störungen Warnungen oder Fehlermeldungen ausgibt.
Der Sensor zeichnet sich durch ein schlankes, robustes Design aus. Die Sensorkappe kann bei Verschleiß unkompliziert ausgetauscht werden. Der Sensorkörper besteht aus widerstandsfähigem PVC und eignet sich daher für Anwendungen in Süß- und Salzwasser. Ein fest montiertes Kabel mit 5-poligem M12-Stecker sorgt für eine einfache und schnelle Verbindung zu Mess- oder Automatisierungsgeräten.
Für die Installation bietet der Sensor zwei Anschlussoptionen: ein Rp 1-Gewinde direkt am Sensorschaft oder alternativ ein optional erhältliches Montageset mit G 1-Gewinde.
Der JUMO digiLine O-DO S10 ist ein moderner, intelligenter Sensor zur Messung von gelöstem Sauerstoff. Die Messung basiert auf dem optischen Prinzip der Lumineszenzlöschung nach ASTM D888-05. Für Anwender ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:
Kein Wechsel des Elektrolyten erforderlich
Keine Polarisationsspannung notwendig
Keine Mindestströmung nötig
Längere Kalibrierintervalle dank geringem Driftverhalten
Langzeitstabile und zuverlässige Messergebnisse
Die Temperaturkompensation erfolgt automatisch, sodass der Messwert stets temperaturbereinigt ausgegeben wird. Darüber hinaus kann der Sensor den Messwert auch hinsichtlich Luftdruck und Salzgehalt (unter Verwendung externer Sensoren) korrigieren.
Der JUMO digiLine O-DO S10 verfügt über zwei Schnittstellen, um die Messwerte an übergeordnete Systeme oder Automatisierungslösungen zu übertragen: digital über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll oder analog über ein 4…20 mA-Zweidrahtsignal.
In der Elektronik des Sensors werden Konfigurations-, Parametrier- und Kalibrierdaten gespeichert. Auch sensorspezifische Informationen und Messstellenkennungen können dort abgelegt und bei Bedarf ausgelesen werden. Zusätzlich bietet der Sensor ein Logbuch, das die letzten zehn erfolgreichen Kalibrierungen dokumentiert und so einen Überblick über die Kalibrierhistorie ermöglicht.
Zur Unterstützung der Betriebssicherheit ist der Sensor mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, die bei Störungen Warnungen oder Fehlermeldungen ausgibt.
Der Sensor zeichnet sich durch ein schlankes, robustes Design aus. Die Sensorkappe kann bei Verschleiß unkompliziert ausgetauscht werden. Der Sensorkörper besteht aus widerstandsfähigem PVC und eignet sich daher für Anwendungen in Süß- und Salzwasser. Ein fest montiertes Kabel mit 5-poligem M12-Stecker sorgt für eine einfache und schnelle Verbindung zu Mess- oder Automatisierungsgeräten.
Für die Installation bietet der Sensor zwei Anschlussoptionen: ein Rp 1-Gewinde direkt am Sensorschaft oder alternativ ein optional erhältliches Montageset mit G 1-Gewinde.