Die beiden Testomat® LAB TH bestimmen die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte) mittels Titration vollautomatisch und sind zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers entwickelt worden, hier im Paket zur Überwachung von zwei Messstellen.
Vor dem Hintergrund, dass die Testomat® LAB TH Analysengeräte für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurden, bieten wir Ihnen hiermit beide Testomat® LAB TH Härtemessgeräte in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Komplettlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle und eine zusätzliche RS232-Schnittstelle auf dem mitgelieferten NeoTec Slave-Modul, wird hierbei von beiden Testomat® LAB TH zur Anzeige der Messwerte, des Trendverlaufs und den Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)
Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Ein Modul, welches den Funktionsumfang grundlegend erweitert und bereits im Lieferumfang enthalten ist, ist unser NeoTec Slave Relaismodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen. Diese können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit den beiden Testomat® LAB TH
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-FormatDazu kommen die bewährten Testomat® LAB Funktionalitäten:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, PortugiesischIntegrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Kompakte BauweiseOptimierter Reagenzsatz für die Messung von Gesamtchlor (Reduzierung von drei auf zwei Reagenzien)Leistungsprofil Testomat® LAB TH:Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der MesswerteProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l Sammelalarm Ausgang Indikatormengen: 500 ml Flaschen Analysenauslösung:
Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0–255 Minuten) Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-Display
Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse der Testomat® LAB THNeoTecMaster Gerätehaube
Anzahl zu messender Parameter, bis zu:
4
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 1:
ohne
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 2:
ohne
|
NeoTec Slave Funktionsmodul 3:
ohne
Unser 4- oder 8- Kanalsystem ermöglicht die Verarbeitung von bis zu vier oder acht Messignalen. Hierfür stehen Ihnen als Signaleingänge 4-20 mA/ RS232 sowie Modbus RTU zur Verfügung. Auf Basis der empfangenen Daten erfolgt eine Visualisierung sowie Trenddarstellung. Durch die modulare Ergänzung optionaler Module (Slaves) ist die Realisierung gängiger Steuerungskonzepte möglich.Vorteile:Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse anFunktionsumfang Modular durch NeoTec Slave Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariante
Geräteauswahl:
Ausführung 2: Lagerausführung: Typ 202565/20-888-000-310-000-23/000 ; Teile-Nr. 00480054
Das Gerät wird zur konduktiven Messung / Regelung der elektroytischen Leitfähigkeit, des spezifischen Widerstandes oder des TDS-Wertes eingesetzt. Zusätzlich bietet der JUMO AQUIS
500 CR die Möglichkeit, die gemessene Leitfähigkeit gemäß einer kundenspezifischen Tabelle
anzuzeigen.An das Gerät können sowohl konduktive Zwei-Elektroden-, als auch Vier-Elektroden-Messzellen angeschlossen werden.
Die Temperaturmessung wird als zweite Eingangsgröße mit einem Pt100/1000 durchgeführt. Je
nach Messgröße ist hierdurch eine spezifische automatische Temperaturkompensation möglich.Die Bedienung des Gerätes erfolgt über Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display
ermöglicht die gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter im Klartext
vereinfacht dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des
Gerätes.Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Anwendung angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.Typische Einsatzgebiete:Universell einsetzbar in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, Brauch-, Prozess- und Abwässer,
Trink-, Brunnen- und Oberflächenwasser, Rein- und Reinstwasserapplikationen, Pharmawasseranwendungen (z.B. gemäß USP, Ph.Eur., WFI), Wasserqualitätsmessungen, TDS-Messungen (ppm bzw. mg/l).Besonderheiten Direkte Umschaltmöglichkeit auf - spezifische Leitfähigkeit (µS/cm bzw.
mS/cm) - spezifischer Widerstand (kΩ x cm
bzw. MΩ x cm) - TDS-Messung (ppm bzw. mg/l) - kundenspezifische TabelleAutomatische Temperaturkompensation:
aus (z.B. USP), linear, ASTM, natürliche
Wässer (EN 27888/ISO 7888)Großes LC-Grafikdisplay mit HintergrundbeleuchtungDisplaydarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder TendenzanzeigeKalibriermöglichkeiten je nach
Messgröße: Zellenkonstante und
TemperaturkoeffizientKalibrierlogbuchAnschlussmöglichkeit von Zwei-Elektroden Messzellen (standard) oder Vier-Elektroden-MesszellenAktivierbare VerschmutzungserkennungAutorange-BetriebSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei SchaltschrankmontageBedienersprachen umschaltbar:
Deutsch, Englisch, Französisch;
weitere Sprachen über Setup-Programm
nachladbarDurch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation,
Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 3: Lagerausführung: Typ 202560/20-888-000-000-000-25/000 ; Teile-Nr. 00491075
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt. Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden
mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die
Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den
Messgrößen pH-Wert und NH3
ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich.
Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter
in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes.
Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten • direkte Umschaltmöglichkeit auf
pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration • automatische Temperaturkompensation• großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung• Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern,
Bargraph oder Tendenzanzeige• lötfreie Anschlusstechnik• Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße
Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung• Kalibrierlogbuch • aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung• asymmetrischer und symmetrischer
Anschluss von pH-Wert-Sensoren • Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang
zur Spannungsversorgung des Sensors• Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage• Bedienersprachen umschaltbar
Deutsch, Englisch, Französisch;
weitere Sprachen über Setup-Programm
nachladbar• durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation,
Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 1: Lagerausführung: Typ 202569/20-654-888-000-000-000-23/000 ; Teile-Nr. 00613453
Anzeigegerät/Regler für digitale Sensoren mit
Modbus-Protokoll
Das Gerät verfügt über 1 digitale Schnittstelle, 1 analogen Temperatureingang und 1 Binäreingang. Die digitale Schnittstelle eignet sich zum Anschluss von Sensoren, die über eine ModbusRS485-Schnittstelle verfügen. Falls der angeschlossene Sensor über keinen integrierten Temperatursensor verfügt, kann an den analogen Temperatureingang ein Widerstandsthermometer
Pt100, Pt1000 oder NTC/PTC (bis 4 k) angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung für
den digitalen Sensor ist in das Gerät integriert.Die LCD-Grafikanzeige ermöglicht die Darstellung der Eingangssignale als Ziffern bzw. als Bargraph. Die Anzeige der Parameter im Klartext macht die Bedienung leicht verständlich und sicher.Mit zwei optionalen Relaisumschaltkontakten können sowohl einfache Schalt- bzw. Alarmfunktionen als auch anspruchsvolle Regelungsaufgaben mit P-, PI-, PD- und PID-Verhalten realisiert
werden. Auf Wunsch kann das Gerät zusätzlich mit zwei frei parametrier- und skalierbaren Analogausgängen (0 bis 10 V, bzw. 0(4) bis 20 mA) geliefert werden.
Besonderheiten
Anzeige: mg/l, ppm, % SAT, %, ‰, g/l,
ppb, µg/l, NTU, FNU, usw.
Mit dem Setup-Programm sind auch
Sonderdarstellungen möglichgroße LCD-Grafikanzeige mit
Hintergrundbeleuchtung
• Anzeigedarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder Tendenzanzeigeintegrierte Kalibrierroutinen:
Je nach Sensor: Nullpunkt, Endwert
und 2-PunktKalibrierlogbuchSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
• Bedienersprachen (umschaltbar):
Deutsch, Englisch, Französischdurch Setup-Programm (Option): komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer
Bediensprachen
Die Neomeris Absalztafel wurde für einfache leitfähigkeits-kontrollierte Absalzprozesse im Kühlturmbereich entwickelt. Die Ansteuerung
des elektrischen Motorventils für die Absalzung erfolgt
hierbei unter Verwendung einer Leitfähigkeitsmesszelle vom Typ
NeoTec Select.Die Absalztafel ist im Lieferzustand bereits betriebsbereit vorprogrammiert
und elektrisch verkabelt. Die konduktive Leitfähigkeitsmessung
ist werkseitig vorkalibriert. Die Steuerung vom Typ
Neomeris Control DES verfügt über weitere Funktionalitäten, welche
bei Bedarf in Rücksprache mit der Heyl Vertriebsgesellschaft
technisch genutzt werden können.
Messgerät für die pH-Wert ÜberwachungLeistungsprofil:
pH- Wert Messung: 0 - 14 pH Temperatur Messung: 0 - 99 °CAuflösung : 0.1 pH
Genauigkeit: 0.2 pH• 2,8" Grafikdisplay mit 128 x 64 Pixel, RGB Backlight, Folientastatur
• Bediensprachen: Deutsch und Englisch • Alarmausgang
• Ausgänge für zwei Schaltgrenzen
Anschlüsse:Digitale Ausgänge: Schaltgrenze 1, Schaltgrenze 2, Alarm
Analogausgang: 0/4…20 mA, eingestellt auf den Messbereich der pH- Sonde2 Analogeingänge: pH- Sonde (BNC) und Temperatursensor PT100 (Litze)Technische Daten:
Schutzart: IP65
Netzanschluss: 100–240 VAC, 50–60 Hz max. Stromaufnahme: 5A ACAbmessungen (B x H x L): ca. 199 mm x 179 mm x 106,5 mm
Unser 4- oder 8- Kanalsystem ermöglicht die Verarbeitung von bis zu vier oder acht Messignalen. Hierfür stehen Ihnen als Signaleingänge 4-20 mA/ RS232 sowie Modbus RTU zur Verfügung. Auf Basis der empfangenen Daten erfolgt eine Visualisierung sowie Trenddarstellung. Durch die modulare Ergänzung optionaler Module (Slaves) ist die Realisierung gängiger Steuerungskonzepte möglich.Vorteile:Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse anFunktionsumfang Modular durch NeoTec Slave Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariante
Das Gehäuse zur Aufnahme der Master bzw.
Displayeinheit sowie von bis zu 6 Funktionsmodulen
inkl. optimierter Kabelführung für
die Verbindung der einzelnen Komponenten
& PG Verschraubungen für den Anschluss
externer Kabel (bspw. für Ethernet, Sensoren und Messtechnik).Die Vorteile im Überblick:Erhöhung der Schutzklasse auf IP 66 und somit Schutz der Komponenten vor Beschädigung durch Umgebungsbedingungen.Optimierter Zugang für die Verkabelungen der angeschlossenen Komponenten.
Das Gehäuse zur Aufnahme der Master bzw.
Displayeinheit sowie von bis zu 10 Funktionsmodulen
inkl. optimierter Kabelführung für
die Verbindung der einzelnen Komponenten
& PG Verschraubungen für den Anschluss
externer Kabel (bspw. für Ethernet, Sensoren und Messtechnik).Die Vorteile im Überblick:Erhöhung der Schutzklasse auf IP 66 und somit Schutz der Komponenten vor Beschädigung durch Umgebungsbedingungen.Optimierter Zugang für die Verkabelungen der angeschlossenen Komponenten.
Steuerung Softmaster® MMP 1 für die vollautomatische Regeneration von Wasserenthärtungsanlagen; geeignet für Zentralsteuerventile oder Pilotverteiler, angesteuert über elektrischen Wechsel- oder Impulsschalter für Einfilter-, Zweifilter - Wechselschaltung; mengen-, zeit- oder qualitäts-gesteuerte Regenerationsauslösung.
Leistungsprofil:
• 5 potenzialfreie Relaisausgänge für 2 Filter, Betriebsventile und Störmeldung, Synchron-Kontakt
• 12 V-Stromversorgungsausgang für Wasserturbine
• 5 Eingänge für Wasserzähler, Regenerations-Start/Regenerations - Stop, Soleniveau – Leer und externer Zusatzprogramm-Start
Aufbau oder Einbau:
Einbauvariante
|
Ausführung:
ohne RS232
|
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
Steuerung Softmaster® MMP 2 für die vollautomatische Regeneration von Wasserenthärtungsanlagen; geeignet für Zentralsteuerventile oder Pilotverteiler, angesteuert über einen elektrischen Wechsel- oder Impuls-schalter und für Pilotventile zur Ansteuerung von Regenerationsventilen; für Einfilter-, Zweifilter-Wechselschaltung, Parallel- und Reihenschaltung. Mengen-, zeit- oder qualitätsgesteuerte Regenerationsauslösung.
Leistungsprofil:
• Variables Kombi-Gehäuse für Schalttafeleinbau und Wandaufbau
• Mehrsprachige Menüführung
• Großes blaues LC-Display mit 2 Zeilen mit je 16 Stellen und Hintergrundbeleuchtung
• Fehlermeldungen werden im Wechsel mit Betriebsanzeigen angezeigt und in der Fehlerhistorie gespeichert
• Echtzeituhr
• 8 potenzialfreie Relaisausgänge für 2 Filter, Betriebsventile, 2 Zusatzprogramme und Störmeldung, Synchron-Kontakt
• Ausgang für Dosierimpuls
• 12 V-Stromversorgungsausgang für Wasserturbine
• Eingänge für 2 Wasserzähler
• 8 Eingänge für Regenerations-Start/ Regenerations-Stop,
Soleniveau – Leer/Voll, Synchronmeldungen von Ventilen und Fehlermeldungen von Testomat®-Geräten
Technische Daten:
Schutzart: IP65 / I
Netzanschluss: 115V, 230–240V od. 24V +/-10% 50–60Hz
Leistungsaufnahme: max. 9 VA
Abmessungen (B x H x T): ca. 270 x 295 x 130 mm
Schalttafelausschnitt: 262 x 146 mm, +1 mm
Gewicht: ca. 1,3 kg
Einbautiefe: ca. 90 mm
Frontrahmenmaß: 270 x 155 mmFernwartung und Fernüberwachung über das Telefonnetz bzw. Mobilfunknetz mittels RS232 und Modem, ISDN-TA oder GSM-Gerät möglich!
Steuerung Softmaster® MMP compact für die vollautomatische Regeneration von Wasserenthärtungsanlagen; geeignet für Zentralsteuerventile oder Pilotverteiler, angesteuert über elektrischen Wechsel- oder Impulsschalter für Einfilter-, Zweifilter-Wechselschaltung; mengen-, zeit- oder qualitätsgesteuerte Regenerationsauslösung.
Leistungsprofil:
• 4 Relaisausgänge für 2 Filter, Betriebsventile und Synchron-Kontakt
• 1 potenzialfreier Relaisausgang für Störmeldung/Zusatzprogramm
• 12 V-Stromversorgungsausgang für Wasserturbine
• 5 Eingänge für Wasserzähler, Regenerations-Start/Regenerations-Stop, Soleniveau-Leer und externer Zusatzprogramm-Start
• Echtzeituhr
Technische Daten:
Schutzart: IP54 / I
Netzanschluss: 24 V, 115V, 230 V
Abmessungen (B x H x T): ca. 257 x 214 x 135 mm
Gewicht: ca. 1,6 kg
4 Relaisausgänge
5 Eingänge
Aufbau oder Einbau:
Einbauvariante
|
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
Steuerung Softmaster® ROE 1 für den automatischen Betrieb von Umkehrosmoseanlagen.
Leistungsprofil:
• Variables Kombi-Gehäuse für Schalttafeleinbau und Wandaufbau
• Mehrsprachige Menüführung
• Großes blaues LC-Display mit 2 Zeilen mit je 16 Stellen und Hintergrundbeleuchtung
• Fehlermeldungen werden im Wechsel mit Betriebsanzeigen angezeigt und in der Fehlerhistorie gespeichert
• Echtzeituhr
• Anschluss für Leitfähigkeitssonde für Permeat und Temperaturfühler
Technische Daten:
Messbereich: 0,1–50.000 µS/cm
Zellkonstante: 0,01–5,0 cm-1
Schutzart: IP65 / I
Netzanschluss: 115 V, 230 V, oder 24 V +/- 10 % 50–60 Hz
Leistungsaufnahme: max. 9 VA
Abmessungen (B x H x T ): ca. 270 x 295 x 130 mm
Schalttafelausschnitt: 262 x 146 mm, +1 mm
Gewicht: ca. 2,3 kg
Einbautiefe: ca. 90 mm
Frontrahmenmaß: 270 x 155 mm
Aufbau oder Einbau:
Einbauvariante
|
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
Steuerung Softmaster® ROE 2 für den automatischen Betrieb von Umkehrosmoseanlagen.
Leistungsprofil:
• 8 potenzialfreie Relaisausgänge für 2 Pumpen, programmierbarer Funktionsausgang, Eingangsventil, Ausgangsventil, Spülventil, Bypass-Ventil und Störmeldeausgang
• Ausgang für Dosierimpuls
• 8 Eingänge für Konzentratüberwachung, Notbetrieb (Bypass) und externen Motorschutzschalter, Wassermangelmeldung, Überdruckmeldung, Vorratsbehälter VOLL/LEER, Anlage Stop
• 2 Eingänge für Wasserzähler
• 12 V-Stromversorgungsausgang für Wasserturbine
• 4-20 mA-Eingang für einen Druckgeber
Abmessungen (B x H x T ): ca. 270 x 295 x 130 mm
Schalttafelausschnitt: 262 x 146 mm, +1 mm
Gewicht: ca. 2,3 kg
Einbautiefe: ca. 90 mm
Frontrahmenmaß: 270 x 155 mm
Aufbau oder Einbau:
Einbauvariante
|
Gewünschte Leistung/Volt-Zahl:
230 V/50-60 HZ
Steuerung Softmaster® ROE 2 mit RS232 für die Fernwartung
Geräteausführung:
• 8 Relaisausgänge
• 8 Eingänge
• 2 Wasserzählereingänge
• 12 V-Spannungsversorgung für Wasserturbine
• Ausgang für Dosierimpuls
• Eingang 0(4)-20 mA für Drucksensor)
• 24 V, 115 V, 230 V, 230 V/24V
• IP 65
• Gewicht ca. 2,6 kg
• (B x H x T) 270 x 295 x 130 mm
Steuerung Softmaster® ROE compact für den automatischen Betrieb von Umkehrosmoseanlagen
Leistungsprofil:
• 3 Relaisausgänge für Pumpe, Eingangsventil und Spülventil
• 2 potentialfreie Relaisausgänge für Dosierung und Störmeldeausgang
• 5 Eingänge für Wassermangelmeldung, Konzentratüberwachung, Überdruckmeldung, Vorratsbehälter VOLL/LEER, externen Motorschutzschalter, Anlage Stop
Technische Daten:
Schutzart: IP54 / I
Netzanschluss: 24 V, 115V, 230 V
Leistungsaufnahme: 9 VA
Messbereich:
0,01 – 19,99 μS/cm
0.01 – 999,9 μS/cm
0.5 - 4999 μS/cm
1 – 9999 μS/cm
5 μS/cm – 49,99 mS/cm
(je nach Zellkonstante)
Abmessungen (B x H x T): ca. 257 x 214 x 135 mm
Gewicht: ca. 1,6 kg
Der Testomat® 808 ist ein kompaktes Analysegerät für die Online-Messung der Wasserhärte nach dem Prinzip der “Grenzwertüberwachung mit Farbumschlag” im Messbereich 0,02 – 5 ° dH (0,4 - 89 ppm). Anwendungen der kontinuierlichen Resthärte-Überwachung sind z.B.:
Umkehrosmoseanlagen, Kesselspeisewasserversorgung
Weichwasser für gewerbliche Zwecke, Reinstwasseranlagen.Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® 808 für den Einsatz in Multiparametersystemen durch seinen 4-20mA Signalausgang geeignet ist, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® 808 in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.
Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Über das mit dem NeoTecMaster® verbundene 4-20mA NeoTec Slave Eingangsmodul werden die Daten an den NeoTecMaster® übermittelt und zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend dazu verfügt der NeoTecMaster® über eine RS232 Schnittstelle sowie über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Zwei Module welche den Funktionsumfang grundlegend erweitern und bereits im Lieferumfang enthalten sind, sind unser NeoTec Slave Relaismodul und das 4x 4-20mA Eingangsmodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen und über das 4x 4-20mA Eingangsmodul weitere Anlagentechnik wie beispielsweise Sensoren einbinden und visualisieren. Die Relaiskontakte können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise auch einfache grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® 808
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-FormatDazu kommen die bewährten Funktionalitäten des Testomat® 808:
Anzeige Grenzwertunter- oder -überschreitung: grüne / rote LED Modernes Indikatorpumpensystem Automatischer Messablauf mit geringem Wasserverbrauch Direkte Fehler- und Indikatormengenanzeige Internes und externes Spülen der Messkammer per Handsteuerung Ansteuerung eines externen Spülventils Drei potentialfreie Relais für:
Externe Spülventilansteuerung
Grenzwertauswertung Externe Ansteuerung und / oder Alarmverarbeitung Sicherheitscheck für 72-Stunden-Betrieb ohne Beaufsichtigung Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen 4 – 20 mA Schnittstelle für definierte Status- und Fehlermeldungen RS 232-Schnittstelle für Firmware-Updates
Generelle Informationen: Wasseranschluss und Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung: 0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 4 x 105 Pa 1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa (ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör))Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser Wassertemperatur: 10 bis 40 °CAb 4 bar ist ein separat erhältlicher Druckminderer zu verwenden.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die für Testomat® 808 / Testomat® BOB zugelassenen Indikatoren!
Optional verfügbares Zubehör:NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® EVO TH bestimmt mittels Titration vollautomatisch die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte) und ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers. Zudem besitzt unser Testomat® EVO TH die Zulassung für Kesselhäuser | Bauteilkennzeichnung-Nr.: TÜV. WÜH. 21-025 | VdTÜV-Merkblatt Wasserüberwachungseinrichtung 100 und UL-TÜV-zertifiziert.Ergänzt wird dieser um den Testomat® LAB CL, einem robusten nasschemischen Online-Messumformer, der den Gehalt an Gesamtchlor oder freiem Chlor misst. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität im Umfeld von Wasseraufbereitungs- & Trinkwasseranlagen, Prozessüberwachung sowie zur Überwachung der Chlorkonzentration im Kühlturmprozess.
Der Messbereich liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1) und das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.
Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® LAB CL für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® EVO TH und den Testomat® LAB CL in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle und eine zusätzliche RS232-Schnittstelle auf dem mitgelieferten NeoTec Slave-Modul, wird hierbei vom Testomat® EVO TH und vom Testomat® LAB CL zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Ein Modul, welches den Funktionsumfang grundlegend erweitert und bereits im Lieferumfang enthalten ist, ist unser NeoTec Slave Relaismodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen. Diese können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® EVO TH und Testomat® LAB CL
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-FormatDazu kommen die bewährten Funktionalitäten beider Testomat® Geräte:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Leistungsprofil Testomat® EVO TH:Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe LCD – GrafikdisplayMehrsprachige Menüführung mit einfacher UmschaltungExterner Lösch- /QuittierungseingangFreiprogrammierbares PasswortBereichsüberwachung (Unterschreitung Grenzwert 1/ Überschreitung Grenzwert 2)Zulässige Anzahl Wassermangel frei programmierbar (für Anlagen mit zeitweise geringen Wasserdruck)Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der MesswerteProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l Sammelalarm Ausgang Indikatormengen: 100 und 500 ml Flaschen Analysenauslösung:
mengenabhängig über Kontaktwasserzählerautomatischer Intervallbetrieb (0- 99 Minuten)HandstartLeistungsprofil Testomat® LAB CL:Hochgenaue SchlauchrollenpumpenZuverlässiger und wartungsarmer BetriebMinimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenDurchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, PortugiesischKompakte BauweiseSammelalarm AusgangOptimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von GesamtchlorOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-Display für Testomat® LAB Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse des Testomat® LAB NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® LAB CL ist einer robuster nasschemischer Online-Messumformer, welcher den Gehalt an Gesamtchlor oder freiem Chlor misst. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität im Umfeld von Wasseraufbereitungs- & Trinkwasseranlagen, Prozessüberwachung sowie zur Überwachung der Chlorkonzentration im Kühlturmprozess.
Der Messbereich liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1) und das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt und nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.
Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® LAB CL für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® LAB CL in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle, wird hierbei vom Testomat® LAB CL zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)
Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Zwei Module welche den Funktionsumfang grundlegend erweitern und bereits im Lieferumfang enthalten sind, sind unser NeoTec Slave Relaismodul und das 4x 4-20mA Ausgangsmodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen und über das 4x 4-20mA Ausgangsmodul lineare oder inverte Dosierungsprozesse realisieren. Die Relaiskontakte können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise auch einfache grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben. Über das 4-20mA Ausgangsmodul können Sie zudem die Messwerte nach Wunsch an einen übergeordneten Controller weiterleiten.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® LAB CL
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-FormatDazu kommen die bewährten Funktionalitäten des Testomat® LAB:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Leistungsprofil Testomat® LAB CL:Hochgenaue SchlauchrollenpumpenZuverlässiger und wartungsarmer BetriebMinimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenDurchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, PortugiesischKompakte BauweiseSammelalarm AusgangOptimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von GesamtchlorOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-Display für Testomat® LAB Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse des Testomat® LAB NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® LAB Monochloramin (NH2CL) ist ein Online- Analysenmessgerät welches photometrisch den Gehalt an Monochloramin in Prozesswässern misst und für die kontinuierliche Überwachung der Prozessqualität, beispielsweise in Kühlkreisläufen, eingesetzt wird. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Einsatz im Umfeld von Wasseraufbereitungs- und Trinkwasseranlagen, zur Prozessüberwachung, sowie die Überwachung des Abklingverhaltens in Kühltürmen nach Stoßchlorung.Der Messbereich für Monochloramin (NH2CL, berechnet als Cl2) liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1). Das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2 und die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.Für die Übertragung der Messwerte steht neben den 4-20mA Signalausgang, eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen zur Verfügung. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden.Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® LAB Monochloramin für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® LAB Monochloramin in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle, wird hierbei vom Testomat® LAB Monochloramin zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)
Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Zwei Module welche den Funktionsumfang grundlegend erweitern und bereits im Lieferumfang enthalten sind, sind unser NeoTec Slave Relaismodul und das 4x 4-20mA Ausgangsmodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen und über das 4x 4-20mA Ausgangsmodul lineare oder inverte Dosierungsprozesse realisieren. Die Relaiskontakte können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise auch einfache grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben. Über das 4-20mA Ausgangsmodul können Sie zudem die Messwerte nach Wunsch an einen übergeordneten Controller weiterleiten.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® LAB Monochloramin
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format
Dazu kommen die bewährten Funktionalitäten des Testomat® LAB:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Integrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Leistungsprofil Testomat® LAB Monochloramin:Hochgenaue SchlauchrollenpumpenZuverlässiger und wartungsarmer BetriebMinimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenDurchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, NiederländischKompakte BauweiseSammelalarm AusgangOptimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von Monochloramin (NH2CL)Optimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-Display für Testomat® LAB Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse des Testomat® LAB NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® LAB TH bestimmt die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte) mittels Titration vollautomatisch und ist zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers entwickelt worden und der Testomat® LAB CL ist ein robuster, nasschemischer Online-Messumformer, der den Gehalt an Gesamtchlor oder freiem Chlor misst. Das Gerät ist geeignet zur Kontrolle der Wasserqualität im Umfeld von Wasseraufbereitungs- & Trinkwasseranlagen, Prozessüberwachung sowie zur Überwachung der Chlorkonzentration im Kühlturmprozess.
Der Messbereich liegt bei 0 bis 5 ppm (Auflösung 0,1). Das Gerät arbeitet nach der DPD-Methode in Anlehnung an EN ISO 7393-2. Die Analyse wird mittels Zugabe von zwei Reagenzien durchgeführt. Nach einer Reaktionszeit von ca. 60 Sekunden (Dosierung und Messzeit ohne Spülzeit) liegt das Messergebnis vor.
Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® LAB TH und der Testomat® LAB CL für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde, bieten wir Ihnen hiermit beide Testomat® LAB Analysengeräte in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle und eine zusätzliche RS232-Schnittstelle auf dem mitgelieferten NeoTec Slave-Modul, wird hierbei vom Testomat® LAB TH und vom Testomat® LAB CL zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)
Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Ein Modul, welches den Funktionsumfang grundlegend erweitert und bereits im Lieferumfang enthalten ist, ist unser NeoTec Slave Relaismodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen. Diese können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® LAB TH und Testomat® LAB CL
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format
Dazu kommen die bewährten Testomat® LAB Funktionalitäten:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, PortugiesischIntegrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Kompakte BauweiseOptimierter Reagenzsatz für die Messung von Gesamtchlor (Reduzierung von drei auf zwei Reagenzien)
Leistungsprofil Testomat® LAB TH:
Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der MesswerteProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l Sammelalarm Ausgang Indikatormengen: 500 ml Flaschen Analysenauslösung:
Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0–255 Minuten) Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartLeistungsprofil Testomat® LAB CL:Hochgenaue SchlauchrollenpumpenZuverlässiger und wartungsarmer BetriebMinimaler Reagenz- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der Messwerte RS232 Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte & StörmeldungenSammelalarm AusgangOptimierte Reagenzien: nur 2 Reagenzien für die Bestimmung von GesamtchlorOptimierte Reagenzgebinde: Füllmengen so abgestimmt, dass beide Gebinde zeitgleich aufgebraucht sindAnalysenauslösung:Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 10–60 Minuten)Messphasenbetrieb (Startimpuls löst für die Dauer von 10 Minuten bis 12 Stunden eine Folge von Analysen aus)Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:OLED-Display
Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse des Testomat® LAB NeoTecMaster Gerätehaube
Der Testomat® LAB TH bestimmt die Wasserhärte (Rest-Gesamthärte) mittels Titration vollautomatisch und ist zur Kontrolle der Wasserqualität von Wasseraufbereitungs-, Trinkwasseranlagen, Industrieheizkessel sowie zur Überwachung des Prozesswassers entwickelt worden.
Vor dem Hintergrund, dass der Testomat® LAB TH für den Einsatz in Multiparametersystemen bzw. für die Anbindung an eine übergeordnete Steuerung entwickelt wurde, bieten wir Ihnen hiermit den Testomat® LAB TH in Verbindung mit dem eigens durch unser Haus entwickelten NeoTecMaster® Multicontroller als Paketlösung zum Vorzugspreis an.Der hier im Paket enthaltene 4- Kanal NeoTecMaster® Multiparameter Controller ermöglicht in dieser Version die Verarbeitung von bis zu vier Messignalen. Ein Signaleingang am NeoTecMaster®, hier die RS232 Schnittstelle, wird hierbei vom Testomat® LAB TH zur Anzeige des Messwertes, des Trendverlaufs und der Status- Meldungen auf dem 5 Zoll Bildschirm verwendet.
Ergänzend zur RS232 Schnittstelle verfügt der NeoTecMaster® zudem über einen Modbus RTU Eingang, welchen Sie nach kurzer technische Rücksprache mit uns frei verwenden können. (Vorprüfung ob Ihre vorhandene zu integrierende Messtechnik Anpassungen erfordert)
Der NeoTecMaster® kann systematisch je nach Bedarf um weiterer optionale NeoTec Module (Funktions- / Signalwandler- Module) ergänzt werden. Dadurch ist die zukünftige Realisierung weiterer Steuerungskonzepte gegeben und flexibel möglich.
Ein Modul, welches den Funktionsumfang grundlegend erweitert und bereits im Lieferumfang enthalten ist, ist unser NeoTec Slave Relaismodul. Hierdurch können Sie dem Gesamtsystem potentialfreie Relaiskontakte hinzufügen. Diese können Sie frei den eingehenden Messsignalen zuweisen und dadurch beispielsweise grenzwertbezogene Steuerungskonzepte umsetzen, als auch messwertbezogene Meldungen ausgeben.
Weitere Vorteile des NeoTecMaster:
Einfache Bedienung
Integration der Testomat® Gerätewelt, hier in Verbindung mit dem Testomat® LAB TH
Integration in den vorhandenen Schaltschrank, alternativ bieten wir Ihnen unser NeoTecMaster® Gehäuse an
Funktionsumfang Modular durch NeoTec Slave- und Signalwandler- Module erweiterbar (Messen, Steuern, Regeln)
Erhältlich als Einbauvariante oder Aufbauvariantestrukturierte kontinuierliche Datenaufzeichnung auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format
Dazu kommen die bewährten Testomat® LAB TH Funktionalitäten:Optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens RS232- Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte und FehlermeldungenImport und Export von Einstellungen (Grundprogrammierung)
Protokollierung von Messdaten und Meldungen/Alarmen mittels integrierter SD- Karte oder optional verwendbarer SDHC Karte (2GByte)
Firmware Update mittels SD-Karte Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, PortugiesischIntegrierter Selbsttest mit fortlaufender Überwachung
Automatische Entlüftung der Indikatorleitung Kompakte Bauweise
Bewährtes Leistungsprofil:
Hochgenaue Titration mittels Kolben-Dosierpumpe Zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb Minimaler Indikator- und Wasserverbrauch Analogausgang 4 - 20 mA zur Übertragung der MesswerteProgrammierbare Härte-Einheit in °dH, °f, ppm CaCO3, mmol/l Sammelalarm Ausgang Indikatormengen: 500 ml Flaschen Analysenauslösung:
Automatischer Intervallbetrieb (Intervallpause einstellbar von 0–255 Minuten) Externer Analyseneingang (Start/Stopp)HandstartOptional verfügbares Zubehör:
OLED-Display
Schutzhaube zur Erhöhung der IP-Schutzklasse des Testomat® LAB THNeoTecMaster Gerätehaube